Projektbeschreibung
Feministische inklusive Visionen für die Demokratie in Europa
Wachsende soziale Ungleichheiten, politische Unzufriedenheit und der zunehmende Einfluss rechtsradikaler Gruppen stellen eine Herausforderung für unsere Demokratie dar. Das EU-finanzierte Projekt FIERCE zielt darauf ab, fundierte theoretische und praktische Kenntnisse und Instrumente bereitzustellen, um feministische und antifeministische bzw. gegen die Gleichstellung der Geschlechter gerichtete Bewegungen, Aktivitäten und Diskurse sowie deren Auswirkungen auf Institutionen und Politik im Zeitraum 2010 bis 2021 zu verstehen. Das Projekt wird Framing, politische Ethnografie und soziale Netzwerkanalysen nutzen, um die entsprechenden Beteiligten in den Bereichen Arbeitsmarkt, Gesundheit und reproduktive Rechte, LGBTQ+-Rechte, Migration und geschlechtsspezifische Gewalt innerhalb von acht Fallstudien zu untersuchen, die eine Vielzahl von Länderkontexten repräsentieren. Zudem werden von der Basis ausgehende Initiativen vorgestellt, die in Partnerschaft mit feministischen Nichtregierungsorganisationen/Bewegungen/Netzwerken Lösungen und Innovationen erproben, um mit demokratischen Innovationen zu experimentieren.
Ziel
FIERCE aims at providing sound theoretical and practical knowledge and tools to revitalize alliances between the feminist movement, civil society and political decision makers in a context of growing social inequalities, political disaffection and strengthening of populist radical right anti-gender actors and discourses. The research uses an interdisciplinary, multi-dimensional and multi-level framework, that aims to overcome the limitations of both disciplinary scholarships and nationalist methodologies. FIERCE develops in-depth understanding of feminist and anti-feminist/anti-gender movements, activities and discourses, and their impact on the institutional arena and on policy outcomes, focusing on the period 2010-2021. These actors, and especially the feminist movement, will be studied through framing, political ethnography and Social Network Analyses on the background of key gender debates and controversies prefigured to be situated in the areas of: labour market; health and reproductive rights; LGBTQ+ rights; migration; and gender-based violence. FIERCE will cover eight case studies (France, Italy, Greece, Slovenia, Turkey, Denmark, Poland, Spain) representing a wide variety of country contexts in socio-political, geographical and welfare terms. FIERCE moves beyond a country-based approach and provides a cross-cutting comparative analysis of the way debates and controversies on gender have influenced the dynamics and output of the policy process. Building on co-creation methods and on a strong alliance with civil society organisations, FIERCE proposes pilot actions that can reinvigorate democratic practices, in line with feminist inclusive visions for the future of democracy. FIERCE thereby sets out a bottom-up, problem-driven and impact-oriented approach, bridging academic knowledge, policy-making and bottom-up democratic strategies.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.2 - Culture, creativity and inclusive society
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.2.1 - Democracy and Governance
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL2-2021-DEMOCRACY-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
55 535 THESSALONIKI
Griechenland
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.