Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

3D-printed boNes and Tendon-inspired Hierarchical Electrospun Scaffolds strategies to enhance the Enthesis regeneration via Stem cells

Projektbeschreibung

Neue biomimetische Prothesen

Die Enthese ist das Bindegewebe zwischen einer Sehne oder einem Band und dem Knochen und ist aufgrund ihrer einzigartigen Struktur prothetisch sehr schwer nachzubilden. Das im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Projekt 3NTHESES schlägt vor, ein neues Gerüst zu entwickeln, das die Morphologie und die mechanischen Eigenschaften von Enthese-Gewebe, Knochen und Sehne nachahmt. Die Forschenden werden einen innovativen Ansatz der additiven Fertigung entwerfen, der auf umfassenden morphologischen und mechanischen Informationen aus dem nativen Gewebe aufbaut, um die Gerüste zu erzeugen. Die daraus hervorgehenden Gerüste werden mit Stammzellen besiedelt und biologischen und biomechanischen Tests unterzogen.

Ziel

3NTHESES will bring together innovative additive manufacturing (AM) and electrospinning (ES) biofabrication strategies, to produce a new generation of multi-layer hierarchical multi-material scaffolds (MLHMMS) able to faithfully mimic the multiscale morphology and the mechanical performances of the enthesis tissue. MLHMMS will be designed to drive the stem cells fate. Starting from the morphological study of an animal model, several imaging techniques will be used to acquire and measure all the morphological features of the tendon, the fibrocartilage and the bone tissue. The bone images will be used to produce bone-inspired AM mineralized scaffolds that will be directly printed on ES hierarchical nanofibrous tendon-inspired partially mineralized scaffolds, reproducing the whole enthesis. The mechanical performances of the MLHMMS will be compared with the natural tissue using mechanical tests matched with imaging strain analysis. The optimized MLHMMS, will be seeded with stem cells in comparative static and dynamic cultures in bioreactor following their proliferation, differentiation in tenocyte, fibrochondrocytes, osteocytes and the production of different biological markers, using imaging and biological characterizations. Finally, the cellularized constructs will be mechanically compared with the natural tissue using biomechanical tests. The applicant (Dr. Alberto Sensini) is a research fellow in biofabrication and biomechanics. He will apply the tendon-inspired ES hierarchical scaffold, developed during his Ph.D. and his imaging/biomechanical skills to enhance the biomimicry of these constructs. Moreover, thanks to the supervision, mentoring and training activities provided by the host organization (Maastricht University) on bone AM, stem cells cultures and biological characterizations, he will complete his interdisciplinary biofabrication expert profile.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITEIT MAASTRICHT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 187 624,32
Adresse
MINDERBROEDERSBERG 4
6200 MD Maastricht
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Zuid-Nederland Limburg (NL) Zuid-Limburg
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0