Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Accurate diagnosis and prognosis of Alzheimer’s disease in primary care

Projektbeschreibung

Bessere Diagnostik bei Alzheimer in der Erstversorgung

Die Diagnose von Alzheimer beruht auf körperlichen und neurologischen Untersuchungen, die das Gedächtnis, die Koordination, das Gleichgewicht und das Verhalten bewerten. Doch Alzheimer-Erkrankungen werden in der Erstversorgung aufgrund des fachärztlichen Mangels oft fehldiagnostiziert. Daher ist die Entwicklung von Biomarker-basierten Assays geboten, die eine zuverlässige Alzheimer-Diagnose gewährleisten. Das im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Projekt ADdetect bezweckt die Entwicklung einer Reihe von Instrumenten, kognitiven Tests und Biomarkern, welche die Genauigkeit von Alzheimer-Diagnosen in der Erstversorgung verbessern werden. Dies wird dazu beitragen, eine frühzeitige Alzheimer-Therapie einzuleiten und das Patientenmanagement sowie das klinische Ergebnis zu verbessern.

Ziel

The overall objective of ADetect is to improve early diagnostics and prognostics of Alzheimer's disease in primary care by utilising novel plasma biomarkers and digital cognitive tests. Misdiagnosis of AD can reach >50% in primary care, which has important consequences both at the personal and societal level. Misdiagnosis, however, can be reduced by measuring AD-related pathology. The novel plasma biomarkers may be a cost-effective alternative given their low invasiveness and costs. However, they have not been validated in primary care yet, where much more diverse groups of people are managed. Further, the addition of brief cognitive digital tests that do not require involvement of a specialist may further improve the diagnostic accuracy. Based on the most cost-effective biomarkers, collected in unique prospective study performed in primary care, we will develop algorithms for diagnosis and prognosis of AD in a diverse population, and share them in the form of open and freely available apps. The algorithms will be validated against current standard of truth biomarkers and enhanced to give personalized risk assessments based on patients characteristics. Finally, we will investigate whether prospective use of these algorithms will improve treatment, management and care of patients. The development of easy-to-use tools, built on novel cognitive tests and plasma biomarkers, has huge potential to increase the diagnostic accuracy in primary care. A more accurate and timely diagnosis will lead to earlier initiation of currently available AD treatments. Further, when disease-modifying treatments become globally available, there will be an immense pressure on the healthcare system to identify eligible patients. Given the high prevalence of AD, its identification will primarily take place in primary care. With the easy-available proposed biomarkers, we have a great opportunity to develop the necessary tools for primary care to undertake this important task

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

LUNDS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 206 887,68
Adresse
Paradisgatan 5c
22100 Lund
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Södra Sverige Sydsverige Skåne län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0