Projektbeschreibung
Neue Frequenzen zur besseren Unterstützung im Straßenverkehr
Selbst die besten Fahrzeugführenden können Unfälle nicht immer vermeiden, insbesondere wenn sie durch plötzliches und gefährliches Verhalten von Personen, die zu Fuß oder auf dem Fahrrad unterwegs sind, oder schlecht sichtbaren Gegenständen auf der Straße verursacht werden. Bestehende technologische Lösungen zur Verbesserung der Sicherheit und Hilfeleistung, wie z. B. optische Kameralösungen, LIDAR-Systeme und Hochfrequenzradare, basieren ausschließlich auf Systemen mit ungestörter Sicht auf Objekte, wodurch viele gefährliche Ereignisse nicht erfasst werden. Das EU-finanzierte Projekt DeepSight wird dieses Problem durch die Entwicklung eines innovativen Erkennungssystems angehen, das ein Niederfrequenzradar mit einer Auflösung einsetzt, mit der Personen zu Fuß oder auf dem Fahrrad und Objekte außerhalb der Sichtlinie erkennbar sind. Somit werden die Sicherheit im Straßenverkehr gewährleistet und Fahrzeugführende bei ihren Entscheidungen wirksam unterstützt.
Ziel
The number of road accidents continue to increase dramatically each year. Cyclists and pedestrians, being a part of the daily traffic, keep challenging drivers thus making safety issues increasingly important. Furthermore, miniature electrical vehicles, paving their way through traffic and being in many cases unseen by drivers, put themselves in danger. Improving driving safety, being always a subject to technological efforts, is one of the most important challenges of the modern society.
Continuously developing technologies offer a broad range of tools, capable to assist a driver in a decision making. Moreover, autonomous vehicles, nevertheless facing a broad range of challenges nowadays, will certainly sooner or later contribute to the endeavor. Optical camera solutions, LIDARs and high-frequency radars are already demonstrating exceptional assistance in driving safety by providing overlapping and complementary data. However, all existent safety systems require having an unperturbed line of sight to obstacles. This is a severe limitation, which cause those systems to overlook numerous dangerous events, including pedestrians, stepping on a road from behind a parked vehicle and many others.
MHz and lower GHz frequencies are known to penetrate material bodies and diffract around obstacles - e.g. we have a Wi-Fi signal in office, nevertheless the router is placed behind a wall in a corridor. However, low frequency waves are never used in automotive applications owing to low range and angular resolutions they can grant, as it is commonly believed. While this statement is almost a ground truth in the field, it can be bypassed if a preliminary information on an object does exist. This includes and not limited to rotating bicycle wheels, human breath, and several others. Here we will develop a low-frequency radar for detecting cyclist and pedestrians with a resolution, sufficient to ensure a road safety and assisting drivers to make right decisions.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren optische Sensoren
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Informationstechnik Telekommunikation Funktechnologie Radar
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC-POC - HORIZON ERC Proof of Concept Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-POC1
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
69978 Tel Aviv
Israel
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.