Projektbeschreibung
Doppelter Schlag gegen Neuroblastome
Die Immuntherapie ist grundsätzlich ein vielversprechender Ansatz zur Krebsbekämpfung, doch klinische Ergebnisse zeigen, dass ihre Wirkung je nach Krebsart stark unterschiedlich ist. Die immunsupprimierende Mikroumgebung des Tumors scheint die Wirksamkeit verschiedener Therapieschemata zu hemmen, auch die von gentechnisch veränderten chimären Antigenrezeptor-T-Zellen. Das im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Projekt IronKiller schlägt vor, zur Behandlung von refraktären Neuroblastomen eine Immuntherapie auf der Basis von natürlichen Killerzellen (NK-Zellen) mit Arzneimitteln zu kombinieren, welche die Ferroptose aktivieren. Die Ferroptose ist ein Zelltodmechanismus, der das Immunsystem aktiviert und NK-Zellen rekrutiert. Die Forschenden werden außerdem einen Modellierungsansatz entwickeln, der sich heranziehen lässt, um die Ergebnisse einer solchen Kombinationsbehandlung bei einzelnen Betroffenen vorherzusagen.
Ziel
Neuroblastoma (NB), a rare paediatric solid tumour, accounts for 15% of childhood cancer deaths. Immunotherapy has improved the survival for haematological malignancies, but solid tumours remain a challenge. The high heterogeneity, low mutational load, and strong immunosuppressive tumour microenvironment (i-TME) have hindered the success of immunotherapy in NB. Recently, natural killer (NK) cells have stood as a promising immunotherapeutic tool, as they dont depend on specific mutations. Still, clinical trials for NB show only modest results, proving further action is needed to overcome the iTME. Late findings show that refractory tumours often respond to Ferroptosis, a novel cell death mechanism that is highly immunogenic. Cancer cells undergoing ferroptosis release HMGB1 and other well-known recruiters of NK cells. Moreover, ferroptotic drugs can act through several mechanisms and can be adapted to patients with different tumour characteristics. The goal of IronKiller is to combine ferroptotic drugs with NK cell therapy to treat refractory NB, and to perform in silico modelling of the results to predict which patients would benefit from this novel therapy.
I am an experienced biologist and engineer joining a clinical research group strong in immunotherapies. We will follow an in vitro-in vivo-in silico strategy that will cover a variety of disciplines, from basic biology and pre-clinical research, all the way to bioinformatics and machine learning. I will reinforce my experience in cell death mechanisms and translational research, and I will also acquire new knowledge and skills in the areas of cell immunotherapy and oncological mathematical modelling. The latter through a secondment at an academic institution. Along with the research work, the diverse training, management and communication activities planned, will play a key role in advancing my professional development towards becoming an independent academic group leader in translational cancer research.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik Mutation
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Immunologie Immuntherapie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
28046 Madrid
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.