Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Decoding the molecular basis of lateral root stem cell specification in plants: C-fern as a model system.

Ziel

To conquer land, vascular plants evolved a sophisticated root system, which consists of primary and lateral roots (LRs). The de novo LR organogenesis represents a major evolutionary innovation, which has provided sessile organisms like plants with the capacity to forage for water and nutrients. The host lab is a pioneer in demonstrating that LR formation requires de novo specification of stem cells inside the primary root. They also discovered that the early stages of LR initiation are regulated by an oscillatory mechanism where the phytohormone auxin plays a major role. Despite these advances, the exact molecular mechanisms underlying lateral root stem cell (LRSC) specification remain largely elusive and it is not known how these mechanisms emerged during plant evolution. To address these fundamental questions, I will use an emerging model system Ceratopteris richardii (C-fern), which is an evolutionary pivotal, yet underexplored model plant. Based on fossil records, ferns and seed plants diverged during the middle Devonian period from a common ancestor suggesting that several key regulators might be conserved among them, despite some differences in their root ontogeny. In C-fern, the formation of LRSCs is clearly visible at the anatomic level. C-fern has ancestral and possibly simpler mechanisms underlying LRSC specification. In this project, I aim to identify key transcription factors controlling LRSC specification in C-fern. To achieve this goal, I will combine my expertise in molecular and developmental biology with multidisciplinary approaches including single cell RNA sequencing, CRISPR/Cas9-based genome editing and top-notch confocal imaging. This project has a strong potential to introduce novel concepts in the field of plant stem cells and their evolution. It will also open new perspectives for me to become an independent researcher in the field of evo-devo of plant stem cells.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

VIB VZW
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 191 760,00
Adresse
SUZANNE TASSIERSTRAAT 1
9052 ZWIJNAARDE - GENT
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Oost-Vlaanderen Arr. Gent
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0