Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Recycling-oriented alloy design for next-generation of sustainable metallic materials

Projektbeschreibung

Recycelte Legierungen für eine grüne Zukunft der Metallurgie

Die EU hat sich das ehrgeizige Ziel gesetzt, bis 2050 der erste klimaneutrale Kontinent der Welt zu werden. Mit Blick darauf wurden auch die Bemühungen um eine Kreislaufwirtschaft intensiviert. Ein Aspekt, der dabei jedoch eine wesentliche Hürde darstellt, ist das Recycling von Metallen, insbesondere von Legierungen aus Altmetall, in dem sich Unreinheiten ansammeln. Das durch die Marie Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Programm ROAD-SiM zielt darauf ab, die Entwicklung von recyclinggerechten Legierungen zu fördern. Zu diesem Zweck wird es analysieren, welchen Einfluss Veränderungen und Unreinheiten in der Zusammensetzung auf Veränderungen der mechanischen Eigenschaften und die Schadenstoleranz von konzentrierten Mischkristalllegierungen haben. Diese Arbeit wird dazu beitragen, Altmetall-kompatible Legierungen für mehr Nachhaltigkeit in der Metallurgie zu entwickeln.

Ziel

European industry increasingly focusses on recycling, pushing towards circular economy as part of EU Green deal. This offers enormous energy savings and CO2 reductions. However, there are several problems hindering the metals recycling.
Effective solution to counter these problems is the development of new alloys, recycling-friendly by design.
One of the rising problems during recycling, is the progressive accumulation of impurities in alloys produced from scrap
metal. Elements such as tin cannot be effectively removed during manufacturing alloys from scrap. Therefore, the next
generation of alloys will have be able to tolerate more impurities (therefore inclusions) than current alloys. Such materials
also have to be more resistant to fracture, due to the potential damage nucleation at inclusions. However, impurities cause
significant changes of properties and induce considerable complexity even in simple alloy systems. Therefore, the
development of the recycling-oriented alloys based on understanding of changes caused by various compositional
deviations require a significant volume of research.
Concentrated solid solution alloys, including some of the established compositions of austenitic steels have the attributes
essential for recycling-oriented alloys. They show enhanced tolerance to compositional deviations due to the extended
compositional space with desired microstructures. and intrinsically high ductility levels.
In this project, we first aim to analyze the consequences of the compositional changes and impurities to the changes of
mechanical properties and damage-tolerance of said materials. Ultimately, scrap-compatible alloys for sustainable
metallurgy will be prepared. Special attention will be placed on the effects of the elemental partitioning and their interactions
with defects. The project outcomes will contribute to the development of recycling-oriented alloys on the global level, for future green metallurgy with reduced environmental impact.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

MONTANUNIVERSITAET LEOBEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 199 440,96
Adresse
FRANZ JOSEF STRASSE 18
8700 LEOBEN
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Südösterreich Steiermark Östliche Obersteiermark
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0