Projektbeschreibung
Aufklärung der Parameter, die den Isotopenmassenaustausch während der Schneesublimation bestimmen
Sublimation ist der Prozess, bei dem Schnee oder Eis verdampft und die flüssige Phase vollständig umgangen wird. Dieser Massenverlust durch Sublimation beeinflusst den Wasserkreislauf und die Strahlungsbilanz der Erde, wirkt sich auf das Klima aus und verändert die Wasserressourcen. Über die spezifischen Parameter, welche die Muster und das Ausmaß der Schneesublimationsströme bestimmen, ist nicht viel bekannt, was zu Problemen im Zusammenhang mit Vorhersagemodellen des Schneedeckenabbaus führt. Mit Unterstützung der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen wird das Projekt iSUBLIME diese Herausforderung mit Feldmessungen und Kontrollexperimenten angehen, um den Massentransport zwischen Schnee und Atmosphäre mithilfe von Sauerstoff- und Wasserstoffisotopenmessungen in festem, verdampftem und flüssigem Wasser besser zu verstehen. Das sich daraus ergebende Modell wird bei der Ableitung der Bedeutung der Sublimation im Wasserkreislauf der Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft von Nutzen sein.
Ziel
Snow and ice influence the Earth’s hydrological cycle and radiation balance and therefore are prime factors governing the climate and water resources. Snow storage and ablation by melting and sublimation play a crucial role in numerous atmospheric, ecological, and ecosystem processes. While the processes related to the isotopic mass exchange during sublimation of snow are well understood, the parameterization of snow sublimation, which is critical to improving the predictive modelling of the fate of snow in the present and near future, remains an important problem to be addressed. The primary question of this project is: what are the key processes that control the patterns and magnitude of snow sublimation fluxes to the atmosphere? This question will be addressed through i) high temporal resolution measurements of snow properties, natural isotopic tracers, and micro-meteorological conditions in the field and ii) controlled environmental chamber experiments in the laboratory. Field measurements will be performed at Pallas (Arctic) and Sodankylä (sub-Arctic), Finland above the snow surface (open ground and forest canopy). Control experiments will be carried out in the Cold Climate Container (CCC) at the University of Oslo, Norway. The aim will be to understand the mass transfer between snow and atmosphere, by measurements of the stable isotopes of hydrogen and oxygen in solid (snow), liquid (snow-melt) and vapor phase. By performing these experiments and measurements, the primary target would be to constrain the isotopic signature of sublimation flux and develop a model to simulate isotopic interactions between the snow layer and atmosphere. The findings from this study will have a multidisciplinary impact on understanding the influence of snow sublimation on atmospheric and terrestrial water balance in the snow-dominated regions of the world
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
90014 Oulu
Finnland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.