Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Play to learn: ludic video games and interactive experiences to improve critical and computational thinking skills

Projektbeschreibung

Videospiele verbessern kritisches Denken

Videospiele sind unterhaltsam, können aber auch lehrreich sein und den Spielenden die Möglichkeit bieten, ihr kritisches Denken zu schulen. Das über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Projekt EduGames, das sich an der EU-Politik für Erwachsenenbildung orientiert, wird den Einsatz von Videospielen in der Bildung, insbesondere bei der Vermittlung von Fähigkeiten zum kritischen und rechnerischen Denken, erforschen. Die Idee besteht darin, das Spielerlebnis anstelle der traditionellen Präsentationsmethode einzusetzen, die im Klassenzimmer am meisten verbreitet ist. Im Projekt wird ein Rahmen für die Entwicklung, Gestaltung und Bewertung von Spielen erstellt, die sich auf interaktive Erfahrungen konzentrieren, bei denen die Vermittlung von Kompetenzen und Bildung im Mittelpunkt stehen.

Ziel

This project investigates the use of primarily ludic video games and interactive experiences aimed at transferring skills within the Critical and Computational Thinking skill sets – e.g. literacy, numeracy – using gameplay as opposed to presentation. This niche of products is under-researched, compressed between serious games and purely ludic games, and suffers from a lack of systematic design and evaluation guidelines. The main objective is to define a framework of design and evaluation principles for the development of video games and interactive experiences with education and skill transfer in mind, and to explore the role of ludic technologies in education. I will design, develop, and experimentally evaluate a series of video games and interactive experiences based on specific skills drawn from the Critical and Computation Thinking skill sets. I will engage with domain experts in the chosen skills to identify the best ways of transferring these skills through gameplay. The design process and evaluation methodologies will contribute to the the definition of a framework of design and evaluation principles (main objective) which I will publish at the end of the project. Throughout the project, I will publish results from the individual design and experimental phases. I will create a network of industrial partners – i.e. video game developers, museums and cultural institutions – for commercial exploitation and potential future collaboration. This project is relevant because it addresses the social problem of improving numeracy and literacy skills through the frameworks of Critical and Computational Thinking, which is part of the EU’s policy in the field of adult learning. The use of ludic video games and interactive experiences broadens the target audience to include younger demographics, thus potentially delivering a larger impact that could have long-term effects on an engaged individual’s education and well-informed participation in public life.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI PADOVA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 188 590,08
Adresse
VIA 8 FEBBRAIO 2
35122 PADOVA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Veneto Padova
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0