Projektbeschreibung
Können sich Korallen an den Klimawandel anpassen?
Der Klimawandel führt zur zunehmenden Erwärmung der Meere. Werden sich die Korallen im Mittelmeer daran anpassen können? Möglicherweise haben sie einen Vorteil, da ihr Lebensraum von natürlichen Schwankungen in Temperatur und Salzgehalt geprägt und reich an Eisen aus Zuflüssen ist. Das EU-finanzierte Projekt MedCorP wird dieser Frage nachgehen. Mittels einer neuartigen Kombination aus hochauflösenden Mikrosensortechnologien, biologischer Bildgebung und Nanospektrometrie wird es den Stoffwechsel von Korallen im Mittelmeer auf der Mikroskala untersuchen. Die Forschenden werden die Stoffwechselantworten bei erhöhter Temperatur und Eisenanreicherung messen und quantifizieren, inwieweit anorganisches Eisen am Zellstoffwechsel von Korallen beteiligt ist. Ferner werden sie einen neuen Index der Korallengesundheit entwickeln, der zur Bestimmung der Stoffwechselleistung von Korallen dienen wird.
Ziel
Mediterranean corals live in habitats with naturally high fluctuations of temperature and salinity, which could enable their survival under future extreme climatic scenarios. The nutritional status of corals is linked to the uptake of several micronutrients, which support cellular metabolism and growth. Among these, iron is a fundamental micronutrient for respiratory and photosynthetic processes. Although the iron concentration in seawater can be extremely low, Mediterranean coastal waters are subject to large quantities of nutrients, including iron, via runoff discharge from land. Most corals require a certain amount of iron to support their metabolic processes, but the assimilation rate, critical thresholds, and the allocation of iron in different spatial compartments of corals remain to be studied. This project aims to describe the effects of elevated temperature and iron enrichment on the microenvironment and ecophysiology of corals from the Mediterranean Sea through a novel combination of high-resolution microsensing technologies, bioimaging, and nanoscale spectrometry to explore coral metabolism at the microscale level. By measuring their metabolic responses during elevated temperature and iron availability, I will quantify the role of inorganic iron for coral cellular metabolism, develop a new coral health index for coral metabolic performance, and share this knowledge openly to target specific actions for stakeholders (e.g. government departments, environmental agencies, scientists). With this valuable fellowship, I aim to expand my scientific experience to assess coral health comprehensively at the microscale, which I strongly believe will be a novel way to observe and predict changes in the natural environment. The outcome will serve as a new tool to precisely understand the extent of environmental changes, in particular, the effects of ocean warming and iron concentration, predicting the consequences on the Mediterranean Sea in the short and long term.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1165 KOBENHAVN
Dänemark
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.