Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Loveability as the fresh interdisciplinary approach to enrich the quality of living experiences in European cities through creative cultural spaces.

Projektbeschreibung

Europäische Städte: von lebenswert bis liebenswert

Manche Städte sind einfach liebenswert. Die Liebenswürdigkeit einer Stadt beruht auf ihrer Wohn- und Lebensqualität. Es dreht sich alles um eigene Erfahrungen. Das über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützte Projekt LIVE-LOVE wird das Phänomen der Liebenswürdigkeit und die Fähigkeit kreativer Kulturräume, diese zu fördern, untersuchen, indem sechs Museums-Galerie-Ausstellungsräume in Österreich (Wien) und Spanien (Barcelona) verglichen werden. Es wird die Liebenswürdigkeit als Gestaltungsprinzip für Räume untersuchen und erforschen, wie kreative Kulturräume das innere Wohlbefinden von Einwohnerschaft und Besuchenden fördern können. Das Projekt wird sich außerdem mit den Auswirkungen der raschen Verstädterung und der pandemiebedingten Abwanderung aus den europäischen Städten befassen. Die Ergebnisse werden Möglichkeiten aufzeigen, wie das Leben in europäischen Großstädten bereichert werden kann.

Ziel

My project investigates the phenomenon of loveability and the capacity of creative cultural spaces to facilitate it by comparing six museum-gallery-exhibition spaces in Vienna, Austria and Barcelona, Spain. Timely in addressing paradoxical impacts of rapid urbanisation and pandemic-driven urban exodus in European cities, my research aims to advance (i) loveability (which goes beyond material dimensions by prioritising minds and souls) as a design principle for spaces to support high quality living experiences and (ii) creative cultural spaces in supporting loveability to facilitate positive inner wellbeing of people living in cities. Through targeted research on aesthetics, the goal is to contribute ways of enriching living experiences in major European cities for transformational impact on science, society, and economy by producing three research outputs: Monograph, Matrix, and Handbook. Six research activities (thinking, knowing, feeling, doing, making, and sharing) bind architecture, neuroaesthetics, and human geography in my interdisciplinary 24-month project. I, Dr Mizan Rambhoros, will use existing specialisations in architectural design and theory and gain new skills in psychological/empirical aesthetics under placement supervision (Asst. Prof. Matthew Pelowski, University of Vienna, Austria) and geocreativity/creative landscapes under secondment supervision (Adj. Prof. Rosa Cerarols Ramirez, Universitat Pompeu Fabra, Barcelona, Spain).

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITAT WIEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 183 600,96
Adresse
UNIVERSITATSRING 1
1010 WIEN
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (1)

Mein Booklet 0 0