Projektbeschreibung
Malariamechanismen durch Hinweise bei Vögeln entschlüsseln
Trotz jahrzehntelanger Bemühungen ist Malaria nach wie vor der tödlichste Krankheitserreger der Geschichte, und der Grund für die schwere klinische Phase ist nach wie vor ungeklärt. Er stellt auch eine Bedrohung für andere Arten, darunter Vögel, dar. Zudem ist die individuelle Anfälligkeit für die Krankheit selbst bei gleicher Exposition gegenüber einer Infektion unterschiedlich. Mit Unterstützung der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen zielt das Projekt MATHORMAL darauf ab, den Grund für die Entwicklung schwerer Verläufe bei einigen mit Malaria infizierten Personen zu ermitteln. Das Projekt wird einen integrativen und multidisziplinären experimentellen Ansatz verfolgen, um die Auswirkungen der mütterlichen Hormone und der Zellalterung auf die Anfälligkeit für Malaria zu untersuchen. Durch die Untersuchung von Hinweisen aus Studien über die DNS von Vögeln hofft das Projekt, die Strategien zur Prävention der Krankheit zu verbessern.
Ziel
For centuries, malaria has been a major global health concern, and despite intensive research efforts, malaria infection remains a key issue for many countries. Malaria parasites are also responsible for wildlife population declines and even extinction of many bird species. Despite being exposed to the same risk, there is a clear inter-individual variation in the susceptibility to malaria infection. Through MATHORMAL, I propose that such inter-individual variability in malaria susceptibility might be linked to both the prenatal programming of physiology by maternal hormonal effects and by initial differences in cellular ageing (i.e. assessed through telomere length). Higher exposure to certain maternal hormones can depress immunity, accelerate cellular ageing, and deregulate the protective microbiome of the uropygial gland linked to antimalarial defensive mechanisms. Thus, I hypothesize that increased prenatal exposure to certain maternal hormones could make the offspring more susceptible to malarial infections, potentially through its effects on telomeres and uropygial microbiome. To test this, I will first use artificially increased yolk hormone experiments (glucocorticoid, testosterone, and thyroid hormones) in a wild bird population and assess malaria infection intensity, immunity, telomere dynamics, and uropygial microbiome. Then, I will experimentally induce early-life telomere lengthening with TA-65 to assess the potential role that short telomeres play in malaria susceptibility. This project will advance our understanding of the inter-individual variation in malaria susceptibility, which will help to improve malaria prevention strategies. MATHORMAL will use an integrative approach at the crossroad of evolutionary ecology, ecophysiology, and parasitology and largely benefit from the dual knowledge transfer between myself (expertise in maternal hormonal effects and avian malaria) and my host group (expertise in maternal hormonal effects and telomere biology).
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
20014 Turku
Finnland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.