Projektbeschreibung
Auf der Suche nach Stabilität im Meeresökosystem
Der Klimawandel und die Überfischung bedrohen zweifelsohne die Zukunft der Meeresökosysteme und führen zu einer Abnahme der Meerespopulationen. Das Ausmaß und die Langfristigkeit sind jedoch ungewiss. Die Stabilität eines Meeresökosystems muss dokumentiert und prognostiziert werden, um die Möglichkeiten eines Ökosystems zu verstehen, Störungen zu überleben. In diesem Zusammenhang wird das über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützte Projekt MAFIS einen neuen Forschungsrahmen aufstellen, um die Stabilität von Meerespopulationen zu dokumentieren und zu prognostizieren. Der Umfang umfasst dabei zeitliche und räumliche Dimensionen von drei wichtigen Fischarten in der Nordsee. Darüber hinaus sollen ortsunabhängige förderliche Faktoren für die Populationsstabilität bestimmt werden. Die Ergebnisse werden in einer interaktiven Online-Karte und einem Handbuch für Fischereibetriebe und Forschende veröffentlicht.
Ziel
Marine ecosystems provide key functions and services including biodiversity and food resources. Disturbances, such as climate change and overfishing, are seriously threatening the future provision of these services and leading to collapse of marine populations. To track and forecast marine ecosystem stability has emerged as a new paradigm to understand the capacity of an ecosystem to persist a qualitatively similar state in the face of disturbances. However, three challenges prevent the advances in this research field. Most established stability measures assume stable equilibrium and constant magnitude of disturbances, while marine ecosystems are influenced by multiple disturbances simultaneously, with the magnitude of disturbances changing with time. In addition, even though population stability varies with space, most of existing work examined marine ecosystem stability at the regional scale of fishing grounds due to limitations in data and methodology. Moreover, age group interactions fundamentally affect population dynamics yet have been overlooked when quantifying population stability. In line with those reflections, this proposed research intends to develop a novel research framework to track and forecast marine population stability encompassing temporal and spatial dimensions of three key fish species of the North Sea (WP1), and to identify drivers of population stability across space (WP2). Empirical dynamic modelling will be used to track and forecast the evolution of population stability over time and across space based on age group interactions of the population, producing yearly population stability maps from 1977 to 2022 and forecast maps from 2023 onward. These results will be transformed into web-based interactive map and manual (WP3) for fisheries managers and researchers to identify the most vulnerable locations in the fishing grounds and to decide fishing quota with the overall goal of preserving stability in marine ecosystems.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Meeresbiologie
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Fischerei
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
75794 PARIS
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.