Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

ZOF: Zona Franca – Ideas of Territory in the Carolingian Empire

Projektbeschreibung

Kartierung des Karolingerreichs aus mittelalterlicher Perspektive

Mit Unterstützung der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen zielt das Projekt ZOF darauf ab, das Konzept der fränkisch dominierten Territorien während des Karolingerreichs (800-888) aus mittelalterlicher Perspektive visuell darzustellen. Der Schwerpunkt wird auf der südöstlichen Region des Reiches liegen, wobei der Umfang der bestehenden Reichskarten erweitert wird, indem Informationen aus mittelalterlichen Quellentexten recherchiert und ergänzt werden, wie etwa räumliche Erzählungen und Abhandlungen, die bisher als unwahrscheinlich abgetan wurden. Die Quellen werden mit Hilfe von Methoden der digitalen Geisteswissenschaften, der kritischen Kartografie und geografischer Informationssysteme kritisch analysiert, um eine differenziertere interaktive Karte des Karolingerreichs zu erstellen. Die daraus resultierende Online-ZOF-MAP wird einen umfassenderen historischen Überblick über die fränkischen Territorien im Mittelalter geben.

Ziel

The project ZOF: Zona Franca – Ideas of territory in the Carolingian Empire will investigate and visualise early medieval ideas of territory, specifically in the south-eastern regions of the realm.

ZOF will use a new and unique two-part approach: firstly, investigating early medieval source texts using theories of critical and discourse theories as well as cultural geography, and, secondly, applying techniques and methods from digital humanities, critical geography, and GIS to analyse the sources and visualise the research findings.

This will permit a fresh view on early medieval territories and territoriality as represented in the written sources. One important step towards this is the inclusion of spatial narratives and terms that hitherto were cast aside as ‘not plausible’. All early medieval discourses on territory in the broadest sense will be included in ZOF.

The resulting data will be stored in an open-access database and visualised in an interactive map application: ZOF-MAP. This application will use new and more accurate methods of visualising medieval territories than traditional historical maps or GIS: ZOF will be using methods of critical cartography, mental mapping, and deep mapping.

As an open access online application, ZOF-MAP will reach a wider public and thus give a broader audience access to cutting edge historical research.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI TRENTO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 188 590,08
Adresse
VIA CALEPINA 14
38122 TRENTO
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Provincia Autonoma di Trento Trento
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0