Projektbeschreibung
Kartierung des Karolingerreichs aus mittelalterlicher Perspektive
Mit Unterstützung der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen zielt das Projekt ZOF darauf ab, das Konzept der fränkisch dominierten Territorien während des Karolingerreichs (800-888) aus mittelalterlicher Perspektive visuell darzustellen. Der Schwerpunkt wird auf der südöstlichen Region des Reiches liegen, wobei der Umfang der bestehenden Reichskarten erweitert wird, indem Informationen aus mittelalterlichen Quellentexten recherchiert und ergänzt werden, wie etwa räumliche Erzählungen und Abhandlungen, die bisher als unwahrscheinlich abgetan wurden. Die Quellen werden mit Hilfe von Methoden der digitalen Geisteswissenschaften, der kritischen Kartografie und geografischer Informationssysteme kritisch analysiert, um eine differenziertere interaktive Karte des Karolingerreichs zu erstellen. Die daraus resultierende Online-ZOF-MAP wird einen umfassenderen historischen Überblick über die fränkischen Territorien im Mittelalter geben.
Ziel
The project ZOF: Zona Franca – Ideas of territory in the Carolingian Empire will investigate and visualise early medieval ideas of territory, specifically in the south-eastern regions of the realm.
ZOF will use a new and unique two-part approach: firstly, investigating early medieval source texts using theories of critical and discourse theories as well as cultural geography, and, secondly, applying techniques and methods from digital humanities, critical geography, and GIS to analyse the sources and visualise the research findings.
This will permit a fresh view on early medieval territories and territoriality as represented in the written sources. One important step towards this is the inclusion of spatial narratives and terms that hitherto were cast aside as ‘not plausible’. All early medieval discourses on territory in the broadest sense will be included in ZOF.
The resulting data will be stored in an open-access database and visualised in an interactive map application: ZOF-MAP. This application will use new and more accurate methods of visualising medieval territories than traditional historical maps or GIS: ZOF will be using methods of critical cartography, mental mapping, and deep mapping.
As an open access online application, ZOF-MAP will reach a wider public and thus give a broader audience access to cutting edge historical research.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- NaturwissenschaftenInformatik und InformationswissenschaftenDatenbank
- NaturwissenschaftenGeowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaftenphysikalische GeographieKartografiegeografische Informationssysteme
- Geisteswissenschaften
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
- HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA) Main Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European FellowshipsKoordinator
38122 Trento
Italien