Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Fundamental Study of CO2 Storage through Microbially Enhanced Carbon Mineralization (CO2FOREARM)

Projektbeschreibung

Verbesserte CO2-Speicherung mit biologischen Katalysatoren

Durch die Sequestrierung von Kohlendioxidemissionen wird verhindert, dass sie in die Atmosphäre gelangen. Dies ist ein wichtiges Instrument zur Eindämmung des vom Menschen verursachten Klimawandels. Das EU-finanzierte Projekt CO2FOREARM untersucht, wie mikrobielle Katalysatoren die Speicherung von CO2 in Gesteinsformationen verbessern können. In Zusammenarbeit mit Fachleuten aus den Bereichen Ingenieurwesen, Biologie und Umwelt aus Spanien und Italien werden die Forschenden fluiddynamische Modelle erstellen, um zu simulieren, wie gespeichertes CO2 mit Mineralien und Biomasse in Gesteinsformationen auf mikrostruktureller Ebene interagiert. Ziel ist es, anhand dieser Modelle zu verstehen, wie biologische Katalysatoren die Kohlenstoffspeicherung beeinflussen, und Vorschläge zu machen, wie sie die Geschwindigkeit und Reaktivität im industriellen Maßstab erhöhen könnten.

Ziel

Large-scale implementation of geological carbon sequestration is considered as a key strategy to limit anthropogenic warming to 1.5 – 2 °C, as set out in the Paris Agreement. I am interested in a viable alternative represented by injecting CO2 into reactive rock formations, e.g. basalts, to facilitate rapid carbon mineralization, and therefore increase storage security. My particular interest lies in microbially enhanced carbon mineralization: biological catalysts are utilized to alter reaction rates and further enhance carbon mineralization.
The overarching aim of this project’s research is to provide the fundamental understanding and simulation technology required to assess the large-scale deployment of CO2 storage through microbially enhanced carbon mineralization, and hence contribute to climate change mitigation.
The project brings together engineers, biologists and environmental scientists from Spain and Italy to undertake a comprehensive research programme comprising combined experimental, computational and theoretical investigations.
I will derive models (both at the conceptual and the numerical level) necessary to understand the dominant processes and develop a suitable simulation framework. The computational studies will employ various numerical techniques, combining multi-scale modelling and conventional CFD to investigate the flow physics and CO2-rock-biomass interactions at sub-pore levels.
Complementary experiments on flow and mineral-biomass-fluid interactions will be conducted at POLIMI aiming at characterizing biofilm growth in porous microstructures using microfluidic devices that can capture spatial flow heterogeneities and chemical gradients at the pore-scale.
The ultimate aim of the investigations is to use the new experimental and computational data to produce correlations/relationships for use with large scale simulations as well as developing further fundamental understanding of phenomena of CO2/biomass reactive flow in porous media.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITAT POLITECNICA DE CATALUNYA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 165 312,96
Adresse
CALLE JORDI GIRONA 31
08034 Barcelona
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (1)

Mein Booklet 0 0