Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

New Germaniun-based materials for Green electronics

Projektbeschreibung

Eine sauberere und kostengünstigere Produktion und Entsorgung von Elektronik

Die Elektronik nimmt in den meisten Industriezweigen und privaten Sektoren eine zunehmend zentrale Rolle ein. Trotz der damit verbundenen Risiken und der Bedrohungen durch den Klimawandel werden sie noch immer mit giftigen oder seltenen Materialien hergestellt – und in manchen Fällen sogar mit beidem. Das macht ihre Produktion und Entsorgung teurer und umweltschädlicher. Das EU-finanzierte Projekt NeGeMat bietet eine Lösung für dieses wesentliche Problem. Es wird einen Syntheseprozess für Dünnfilme aus zwei Materialien entwickeln, die sich aus ungiftigen Bestandteilen zusammensetzen. Konkret wird es sich um einen Halbleiter mit schmaler Bandlücke und ein Weyl-Halbmetall handeln. Die innovativen Materialien und Produktionsprozesse des Projekts würden eine kostengünstigere und sauberere Herstellung von wichtigen Produkten für unsere moderne Gesellschaft in Aussicht stellen.

Ziel

The current electronics present in everyone’s daily lives are made up of several different materials, some of which are scarce, toxic or even both. Developing new toxic-free widely available materials that could take part in the same processes would help the environment, with less toxic elements being disposed of. Furthermore, using widely available elements could also lead to a lower price, making electronics more available throughout the world.
This project focuses on the synthesis of thin films of two materials, which would be a world first, formed of widely available, non-toxic elements, Sr3GeO and Sr2MnGe2O7. The first is a narrow band gap semiconductor, and could replace highly toxic ones in use as mercury cadmium telluride. The second has recently been proposed as a Weyl semimetal.
The fabrication of these materials as epitaxial thin films will enable the development of devices based on them, bringing us forward to greener electronics and creating scientific knowledge on new materials and their properties that could lead to many more applications.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-GF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - Global Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSIDAD DE SANTIAGO DE COMPOSTELA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 261 380,64
Adresse
COLEXIO DE SAN XEROME PRAZA DO OBRADOIRO S/N
15782 Santiago De Compostela
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noroeste Galicia A Coruña
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (1)

Mein Booklet 0 0