Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Figuring the Invisible: Conventions and Tactics in Animation for Science Outreach

Projektbeschreibung

Vermittlung wissenschaftlicher „Unsichtbarer“ durch Animation

Animationen können die wissenschaftliche Kommunikation anregen. Es gibt eine Verbindung zwischen der Wissenschaft, Universitäten und der Filmproduktion. Diese Verbindung wird über das Projekt FICTA SciO, unterstützt durch die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen, untersucht und gestärkt. Die Forschung wird die audiovisuellen Konventionen und Kommunikationsstrategien bei Animationen der multimedialen Wissenschaftskommunikation bezüglich der Darstellung unsichtbarer Objekte (zu groß, zu klein, zeitlich und räumlich zu weit entfernt) bestimmen. Zu Beginn wird eine Liste aller Animationen in der multimedialen Wissenschaftskommunikation seit 1980 aufgestellt. Außerdem wird das Projekt eine offen zugängliche Datenbank dieser Animationen über das „Unsichtbare“ aufstellen und bewährte Verfahren für die Animation in der Wissenschaft verbreiten.

Ziel

The research will identify and raise awareness about the audiovisual conventions and communication tactics of animation in multimedia science outreach, in respect to the representation of invisible objects (too big, too small, too far away in space and time).

The research is in the field of animated documentary, a major point in the Animation Studies agenda (Honess Roe, 2013). It is also based on the epistemology of scientific communication; as Daston and Galison argued (2007), «truth-to-nature» objectivity is being superseded by visuals balancing art and science. Merleau-Ponty (1964) had previously called for an equilibrium between objectivity and subjectivity in science outreach, due to the new “invisible” frontiers of knowledge.

The action will start with 12 months at the Lucerne University of Applied Sciences and Arts, whose excellence in visual research and its interdisciplinary environment will support the Researcher in: 1) building a list of animations in multimedia science outreach from 1980; 2) critically engaging the conventions and tactics from the point of view of animation theory, 3) of animators and 4) of scientists (in dialogue with the resident experts on data visualization).

The next 12 months will be hosted by the Department of Cultural Heritage of the University of Padova, Italy. With the collaboration of the Department of Information Engineering and the CICAP (the Italian committee for scientific skepticism), the results from the outgoing phase will be used to: a) create an open access database of multimedia science outreach about the “invisible”; b) set up educational actions; c) create a permanent committee to promote good practices in animation for science.

The Researcher will take advantage of his expertise in animation history and theory, his contacts with the industry and with animation schools, and his teaching experience. The research will consolidate his career and make him a mediator between academia, scientists, and filmmakers.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-GF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - Global Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI PADOVA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 207 609,60
Adresse
VIA 8 FEBBRAIO 2
35122 Padova
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Veneto Padova
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (2)

Mein Booklet 0 0