Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Cold Sintering Process for Fabrication of Biodegradable Drug-Eluting Ceramics

Ziel

DrugCer proposes a paradigm shift in drug delivery for bone restoration by making drugs an inherent part of a biodegradable ceramic implant. Such a new approach would require drug loading during ceramic sintering, which in turn requires multidisciplinary research and development of low-temperature/cold ceramic processing. Accordingly, the main research goal of DrugCer is to apply a novel pressure-assisted “Cold Sintering Process” (CSP) for co-sintering of biodegradable ceramics with drugs. To achieve the goal, the researcher will receive advanced training in CSP and develop the co-sintering process by establishing a relationship between the processing parameters and properties of the resulting bioceramics. She will train in and master cryo-focused ion beam milling and cryo-scanning transmission electron microscopy to investigate the process kinetics and densification mechanisms. Finally, she will train in and develop methods for complex shaping to adapt the method for potential translation to preclinical studies. Cold-sintering will decrease energy consumption in bioceramics’ fabrication. It will also enable bioceramic co-sintering with other temperature-sensitive materials (e.g. polymers), opening paths to innovations in fields beyond orthopedics or even medicine (e.g. construction ceramics).
Multidisciplinary supervising teams at Fraunhofer IKTS (host) and Penn State University (secondment) will support training through research and transferrable skills development (grant writing, teaching/mentoring, project management, networking, and horizontal skills). Inter-sectoral communication with Charité hospital (short visits) will ensure high-quality guidance in developing prospective biomedical technology from its very beginning. Thus, DrugCer will equip the researcher with unique expertise, skills, and a professional network for establishing an independent group in the niche of low-temperature, energy-efficient ceramic processing.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FRAUNHOFER GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER ANGEWANDTEN FORSCHUNG EV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 189 687,36
Adresse
HANSASTRASSE 27C
80686 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (1)

Mein Booklet 0 0