Projektbeschreibung
Ein ganzheitlicher Ansatz für die Bereitstellung von Energie
Unser Leben hängt von Wärme-, Strom- und Gasnetzen ab. Die Umstellung dieser Netze auf Umweltfreundlichkeit ist für die Ziele Europas im Bereich der Energie- und Ressourceneffizienz von entscheidender Bedeutung. In diesem Zusammenhang wird das EU-finanzierte Projekt RELIC einen ganzheitlichen Ansatz erforschen, wie Ressourcen und Energie über Verteilungsnetze an die Industrie geliefert werden. Es wird untersuchen, wie die Einbeziehung von datengesteuertem Lernen in die Entwicklung von Steuerungsalgorithmen zu einer verbesserten Umweltleistung führt. Gegenwärtig machen Zeiträume von Millisekunden für den sicheren Betrieb von Pumpen oder Generatoren bis zu Tagen oder Monaten den Betrieb schwierig. Die Betriebsbedingungen sind unsicher und die Informationen unvollständig. Das Projekt soll neue Betriebsstrategien für Verteilungsnetzwerke entwickeln.
Ziel
"Increasing energy and resource efficiency in industrial systems is key to decrease harmful emissions by 90% by 2050. Reaching the environmental targets requires a holistic approach to how resources and energy are delivered to the industry by means of distribution networks, such as heat networks, electricity networks, or gas transport networks. I will devise new control strategies that ensure robust operation of distribution networks while ensuring safety and satisfaction of environmental objectives.
The environmental performance of the whole system hinges on the performance of distribution networks. Optimal control of such networks is complex due to timescales, from milliseconds to ensure safe operation of pumps or generators, to days or months to include environmental goals, spatial complexity, uncertainty related to varying operating conditions, incomplete information available, and limited computational power. Existing control frameworks are usually application specific and have limited use in large-scale systems. In the project, I will advance theory in data analytics and optimisation, and build on my industrial experience to develop operating strategies for distribution networks that will enable safe implementation and reaching the environmental targets.
There is a potential in integrating machine learning in control design to overcome the complexity while satisfying safety constraints, as shown in robotics and automotive industry. However, IPCC indicated that ""The key challenge for making an assessment of the industry sector is the diversity in practices, which results in uncertainty, lack of comparability, incompleteness, and quality of data available in the public domain on process and technology specific energy use and costs"". The research question I will address in this project is if and how incorporating data-driven learning in design of control algorithms leads to improved environmental performance and safe operation of large-scale industrial networks."
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Robotertechnik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
7491 TRONDHEIM
Norwegen
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.