Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Improving water management in semi-arid regions: Insights in hydrological and environmental controls of lakes using triple oxygen isotopes

Projektbeschreibung

Neue hydrologische Forschung unter Verwendung von dreifachen Sauerstoffisotopenmessungen

Das Verständnis der hydrologischen Funktionsweise von Seen ist von grundlegender Bedeutung, um die hydrologische Rückkopplung im Kontext des aktuellen Klimawandels zu verstehen. Seehydrologiestudien verwenden derzeit stabile Isotopenverhältnisse von Wasser (2H/1H, 18O/16O). In Fällen, in denen das System jedoch unterdefiniert ist, stellt eine vollständige quantitative Bewertung des Seewasserhaushalts eine Herausforderung dar. Das über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützte Projekt HydrO-17 wird das Potenzial der dreifachen Sauerstoffisotopenanalyse (18O, 17O, 16O), ausgedrückt als 17O-Überschuss, für den quantitativen hydrologischen Ausgleich von Seen untersuchen. Es wird die saisonale Isotopenentwicklung hydrologisch unterschiedlicher Seensysteme im andalusischen Tiefland in Südspanien untersuchen, wo die landwirtschaftliche Übernutzung von Grundwasserleitern zu einem Wassermangel geführt hat. Der Ansatz hat eine potenzielle Anwendung auf Seen in anderen Regionen.

Ziel

Lakes provide an important water resource for agricultural and industrial purposes, and form a critical habitat for plants and animals. Understanding the hydrological functioning of lakes is fundamental to understand hydrological feedbacks related to changing environmental conditions in the context of current climate change and also of increasing importance for environmental policy. Stable isotope ratios of water (2H/1H, 18O/16O) are widely used in lake hydrology studies, providing information on the hydrological balance of lake systems. However, in cases where the system is under-defined, a full quantitative assessment of the lake’s hydrological balance is challenging. Recent investigations have demonstrated that the additional analysis of the rare oxygen-17 isotope can provide additional quantitative information about the hydrological and environmental conditions during lake evaporation. The HydrO-17 Project will explore the potential of the triple oxygen isotope analysis (18O, 17O, 16O), expressed as 17O-excess, for quantitative hydrological balancing of lakes by examining the seasonal isotope evolution of hydrologically different lake systems in the Andalusian lowlands, Southern Spain, where agricultural overexploitation of groundwater aquifers over the last decades led to a severe water deficit. Current climate change will further intensify these problems. The results of the project will contribute to the understanding of the hydrological functioning of lake systems in Andalusia, with implications for local water management strategies. The approach has potential application to lakes in other regions in the world. The outcomes will also help to improve the interpretation of paleoclimate and paleoenvironmental information obtained from paleo-lake sediment archives.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSIDAD DE ALMERIA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 165 312,96
Adresse
CARRETERA SACRAMENTO CANADA
04120 ALMERIA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Sur Andalucía Almería
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0