Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Delineation of experience-dependent astrocyte-neuron cognitive dynamics

Ziel

In the brain, cells called astrocytes are as abundant as neurons, but are much less understood. Over the recent years, we have begun to appreciate how closely astrocytes support the development and function of synapses, the proposed substrate of memory. One emerging function of astrocytes is their direct involvement in learning and long-term memory. Indeed, astrocytic activity is affected in major brain disorders that affect memory, such as Alzheimers disease.
The overarching aim of this fellowship is to study how astrocyte-neuron coordinated activity relates to learning and memory.
I propose that astrocyte-neuron activity dynamics are shaped by learning over days to support memory formation.
To test this hypothesis, I will use state-of-the-art microscopy and genetically encoded fluorescent proteins, both available in the host laboratory, to record the activity of large numbers of neurons and astrocytes while mice are trained in a perceptual learning task over days. In this way, I will be able to see how neurons and astrocytes change their activity in response to learning. I will then manipulate the activity of astrocytes using clever genetic tools and light, while the mice are being trained, and monitor the effects of this manipulation on the activity of neurons and memory performance. This step will allow me to establish causal links between astrocyte activity and memory. Finally, I will use modern statistical learning techniques to explore the contribution of astrocytes and astrocyte-neuron interactions to the computational capacity of the brain.
This proposal capitalizes on my strong expertise in rodent behaviour and data analysis, my knowledge and strong interest on how experience shapes brain activity, and the established microscopy and genetic techniques in the host laboratory. Overall, this project will allow me to acquire new skills and knowledge in microscopy and astrocyte biology, and generate testable hypotheses for my future research.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KOBENHAVNS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 230 774,40
Adresse
NORREGADE 10
1165 KOBENHAVN
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Byen København
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0