Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Nanobubbles Stabilization for Cleaning Applications

Projektbeschreibung

Ein genauerer Blick auf das aufstrebende Gebiet der Massen-Nanobläschen

Kleinste Gasbläschen schlagen in verschiedenen Bereichen große Wellen – von der Wasseraufbereitung bis zur Biomedizintechnik. Aber Massen-Nanobläschen bleiben ein Rätsel hinsichtlich ihrer Fähigkeit, in einer wässrigen Lösung über lange Zeiträume stabil zu bleiben. Das über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützte Projekt NASCAP wird eine wissenschaftliche Grundlage für die Erforschung von Massen-Nanobläschen schaffen, indem es schlüssige Antworten auf grundlegende Fragen liefert. Es wird außerdem das Potenzial von Nanobläschen für die Wasser-/Abfallbehandlung und Oberflächenreinigung prüfen. Langfristig wird dieses Projekt zur Entwicklung von Geräten zur Entfernung von partikelförmigen und unpolaren Verunreinigungen von Oberflächen beitragen.

Ziel

"Bulk nanobubbles (i.e. bubbles with a sub-micrometer size) are believed to have a diverse range of potential applications in fields such as: waste treatment, cleaning and purification technologies, biomedicine, food processing, drag reduction, sonoreactors and sonocatalysis. However, rigorous scientific evidence on how bulk nanobubbles (BNBs) may remain stably in solution is to date not existent.
A number of methods for BNBs generation using mechanical, chemical or electrochemical approaches have been reported, but very few studies deal with confirming their gaseous nature. In nearly all research papers the size distribution of the BNBs is obtained from laser scattering, which can not discriminate bubbles form pollutant droplets or nanoparticles. That lead to considerable discussion on stabilized BNBs existence. Recently, we have shown that laser cavitation is a ''clean'' way to produce BNBs, while acoustic assisted bubble detection demonstrated the gaseous nature of the observed objects. That will constitute the main experimental strategy in the proposed project. The overall objective is to establish scientific basis for bulk nanobubbles research by providing conclusive answers to fundamental questions like: What is the underlying physical mechanics for which such small bubbles may remain stably suspended in liquids for long times?; and What is the potential of nanobubbles on water/waste treatment and surface cleaning?
The goal is not only of a purely academic nature, aiming also to lay the foundation of a sound scientific exploitation of the nanobubble technology in the long term. In the long term, this project will contribute to the development of devices to remove particulate and non-polar contamination from surfaces. Accordingly, ""real"" problems will be addressed by laboratory scale trials on bacterial removal from a hydraulic circuit with the components found in a typical water distribution network, under different flow regimes and BNBs concentrations."

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERZA V LJUBLJANI
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 155 559,36
Adresse
KONGRESNI TRG 12
1000 Ljubljana
Slowenien

Auf der Karte ansehen

Region
Slovenija Zahodna Slovenija Osrednjeslovenska
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (1)

Mein Booklet 0 0