Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Global assessment of grapevine microbiome function to promote sustainable vineyard management

Projektbeschreibung

Bestimmung der nachhaltigen Funktionen des globalen Weinrebenmikrobioms

Nachhaltigkeit ist ein wichtiges Ziel für die Agrarindustrie Europas. Der Weinbau deckt große Landflächen ab und ist eine wichtige Einkommensquelle für lokale Wirtschaften. In Anbetracht der Auswirkungen intensiver Landwirtschaft müssen wir jetzt daran arbeiten, die biologische Vielfalt und ein funktionierendes Ökosystem wiederherzustellen und gleichzeitig die Gewinnspanne für Anbaubetriebe auszubauen. Das über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Projekt FUNVINE verfolgt zwei Ziele: die Bestimmung und Untersuchung des funktionalen Mikrobioms der Wurzeln und Blätter von Weinreben auf der ganzen Welt sowie die Bestimmung des Potenzials dieses Mikrobioms, Anbaubetrieben und Lebensräumen zugutezukommen. FUNVINE wird aufzeigen, wie die Mechanismen der Weinrebenmikrobiome in den Regionen, ökologische Gefälle und Variationen viele der bedeutenden Herausforderungen für produktive und nachhaltige Weinbausysteme auf der ganzen Welt bewältigen können.

Ziel

Vineyards are integral to supporting the ecology and economy for a sustainable society, as they cover a large portion of land worldwide, and represent an important source of income for local economies. The intensification of viticulture including the excessive use of plowing and agrochemicals has resulted in eroded and biologically impoverished vineyards with associated negative consequences for growers and the environment. Given these challenges, we must now work to restore sustainable biodiversity and ecosystem function while increasing the margin of benefits for growers. An important step in this process is to investigate the functional microbiome associated with grapevine roots and leaves because it controls key processes such as pathogenesis, symbiosis and nutrient cycling. To do so, a global collaborative research network has begun to identify the members of the grapevine microbiome (bacteria, fungi and micro-fauna); the proposed research project (FUNVINE) would complement microbial community analyses by simultaneously characterizing the microbial functional attributes of grapevines worldwide using advanced shotgun metagenomic approaches. FUNVINE will include two major research components to improve our knowledge to help achieve sustainability in vineyard management; 1) global-scale functional profiling of the grapevine microbiome, and 2) manipulative experimentation to identify the impacts of environmental change on grapevine-microbiome interactions. These research objectives will expand global knowledge of the microbial mechanisms that benefit or inhibit grapevines across environmental gradients, including under a major climate change-driven stressor -- drought. Overall, the FUNVINE project will reveal for the first time, the mechanisms of the grapevine microbiome across regions, environmental gradients, and grape varieties, thus providing answers to many of the greatest challenges to healthy, productive, and sustainable viticulture systems worldwide.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AGENCIA ESTATAL CONSEJO SUPERIOR DE INVESTIGACIONES CIENTIFICAS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 181 152,96
Adresse
CALLE SERRANO 117
28006 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (1)

Mein Booklet 0 0