Projektbeschreibung
Ein besseres Verständnis der Resilienz der Neandertalmenschen
Was wissen wir über die Ökologie des Verhaltens und der Nahrungssuche der Neandertalmenschen? Wie sieht es mit der Rolle der Küstenumgebungen für die Anpassungskapazität und Resilienz der Neandertalmenschen im Mittelpaläolithikum aus? Um diese Fragen zu beantworten, werden die Forschenden des über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekts NEARCOAST eine Reihe an bioarchäologischen und molekularen Verfahren auf die tierischen Reste anwenden, die in wichtigen Küstengebieten der Neandertalmenschen zwischen dem östlichen Mittelmeerraum und dem atlantischen Europa entdeckt wurden. Das Team wird die These prüfen, dass die Investition in die Beschaffung von Schalenweichtieren eine Reaktion auf ein longitudinales Gefälle der in der Gezeitenzone zu erzielenden Erträge war. NEARCOAST wird auch untersuchen, ob die in der Gezeitenzone lebenden Ressourcen eher in den kälteren Monaten als Reaktion auf die saisonal gesteuerte Höhenmobilität großer Huftiere gebraucht wurden. Die Ergebnisse werden unser wissenschaftliches und öffentliches Wissen über die Küstenanpassung der Neandertalmenschen ausweiten.
Ziel
NEARCOAST will advance our understanding of Neanderthal behavioural and foraging ecology, and the role of coastal environments to Neanderthal adaptive capacity and resilience through the Middle Palaeolithic. The project will apply a suite of bioarchaeological and molecular techniques on faunal remains recovered from key Neanderthal coastal sites (Figueira Brava, Complejo del Humo, Los Aviones and Üçağızlı II) located between the eastern Mediterranean and the Atlantic Europe. NEARCOAST will test the hypotheses that i) investment in shellfish procurement responded to a longitudinal gradient in intertidal profitability; ii) intertidal resources were mostly secured in colder months of the year, in response to the seasonally controlled altitudinal mobility of large ungulates, as proposed for Upper Palaeolithic and Mesolihic groups in these region. The fellow (Asier García-Escárzaga) is an archaeologist who integrates malacology, trace elements and shell stable isotopic analysis to study Mesolithic coastal adaptation. With NEARCOAST he will expand his research portfolio to the Middle Palaeolithic and receive training in vertebrate zooarchaeology, palaeoproteomic and on recent developments in trace elements. The project will elevate our scientific and public knowledge on Neanderthal coastal adaptation. It will expand the fellow’s transferable and specific skills in bioarchaeology, while placing him in a unique position for a career independence. NEARCOAST will make an impact in the field of Middle Palaeolithic Archaeology, and so doing will enhance the visibility of the fellow and institutions involved. The fellow will be supervised by Colonese (PI of the ERC-CoG project TRADITION), and will be part of the new generation of biomolecular archaeologists trained at the Department of Prehistory and the Institute of Environmental Science and Technology.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Geisteswissenschaften Geschichte und Archäologie Geschichtswissenschaft Vorgeschichte
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Ökologie
- Geisteswissenschaften Geschichte und Archäologie Archäologie Bioarchäologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
08193 Cerdanyola Del Valles
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.