Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Investigation of coupled bone and eggshell (de)mineralization during laying cycle of hens

Projektbeschreibung

Kalzium in Hennen: von den Knochen bis zu den Eierschalen ein wahres Rätsel

Eierschalen stecken voller Kalzium, dem wichtigsten Baustein für unsere Knochen – und auch für die Knochen von Hühnern. Hennen nehmen Kalzium aus ihrer Nahrung auf, speichern es in ihren Knochen und setzen es bei einer Demineralisierung der Knochen nach Bedarf im Blutkreislauf frei. Skeletterkrankungen treten bei Legehennen häufig auf. Der Zusammenhang zwischen einer Knochendemineralisierung und der Mobilisierung von Kalzium zur Bildung von Eierschalen ist bereits bekannt. Doch wie Knochenqualität und Eierschalenqualität in Beziehung stehen, ist noch unklar. Mit Unterstützung durch die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen wird das Projekt BonEggHens Knochen- und Schalenproben über den Lebenszyklus von Hennen hinweg und auf allen Ebenen bewerten, um Erkenntnisse dazu zu liefern Die Ergebnisse werden zu einer nachhaltigeren Form der Landwirtschaft und Eiproduktion beitragen, die für Hennen weniger schädlich ist.

Ziel

Skeletal disorders in laying hens are a major concern for the food industry. It is well recognized that bone demineralization in laying hens is coupled to the daily mobilization of Ca for egg formation but the relation between bone properties and eggshell quality is still unclear. A key point for understanding this coupled process is reveling the factors that influence bone dissolution since the unbalance between resorption and formation is what causes bone diseases such as osteoporosis and osteogenesis imperfecta. Notably, there is limited information on how the composition, structural organization and interaction between bone mineral phase and organic matrix in different bone types influence chicken bone dissolution and its mechanical properties. BonEggHens aims to perform a systematic study, from macro to nanoscopic scale, on a large array of bone and eggshell samples representative of the hens life cycle, to assess i) the effect of the mineral labile phase and the organic matrix on bone dissolution, ii) the relation between micro and nanoscopic characteristics of hens bones to bone quality parameters (e.g. bone density, mineral crystallinity) and iii) the correlation between bone structural and compositional changes and eggshell quality. The results of the proposed study will shed light on bone/eggshell (de)mineralization processes, which will help to find solutions for a more sustainable yet productive farming system for ovo-production. Moreover, the outcome of BonEggHens has potential implications for future biomineral investigation by cutting-edge microscopy tools and, most importantly, for the study of human bone diseases resembling those in chickens. Finally, the development of the proposal will be career-defining, contributing to the professional and personal growth of the experienced researcher and providing the necessary skills and competences to increase her competitiveness and attain a permanent position in the European scientific framework.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSIDAD DE GRANADA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 181 152,96
Adresse
CUESTA DEL HOSPICIO SN
18071 GRANADA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Sur Andalucía Granada
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (2)

Mein Booklet 0 0