Projektbeschreibung
Flüsse bewegen Sedimente und formen vom Eis geformte Täler um
Die wiederholten Kalt- und Warmzeitzyklen in den letzten 2,6 Millionen Jahren haben die Topographie der Gebirge weltweit erheblich beeinflusst. Gletschererosion und Erdrutsche in steilen, vergletscherten Tälern erzeugen enorme Mengen an Sedimenten. Dieses Sediment kann das Tempo beschleunigen, mit dem die Flüsse nach dem Abschmelzen ihre Kanäle ausheben, wenn es als Werkzeug zum Abtragen des Flussbetts dient, oder es kann die Erosion hemmen, wenn es das Bett bewehrt. Die Art und Weise, in der Sedimente die Erosion und die Landschaftsentwicklung durch wiederholte Klimaschwankungen beeinflussen, ist bisher nicht gut quantifiziert worden. Mit Unterstützung der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen wird im Rahmen des Projekts POSTCOLD ein Landschaftsentwicklungsmodell erstellt und angewendet, das die Auswirkungen der Sedimentdynamik auf die Flusseinschnitte berücksichtigt. Die daraus resultierenden Erkenntnisse werden die Bewertung von Naturgefahren und das Ökosystemmanagement unterstützen.
Ziel
Repeated glacial-interglacial cycles during the Quaternary have significantly impacted the topography of many mountain ranges around the world. Yet, the response of landscape evolution to repeated climate oscillations has not been well quantified. In recently deglaciated landscapes, the transition from glacial to fluvial/hillslope processes have induced progressive topographic adjustments, and the large amounts of sediments inherited from glacial periods and generated through landsliding of oversteepened glaciated topography may act as a fundamental control on the incision of postglacial rivers. These sediments can enhance fluvial incision rate by providing more tools for erosion, or inhibit incision by armoring the river bed. Characterizing when and where sediment enhances or inhibits fluvial incision in postglacial landscapes is critical for understanding the changes in postglacial landscape evolution rates over time and quantifying the response times of mountain ranges to deglaciation. In this project, I propose to develop a landscape evolution model to account for the complex impact of sediment dynamics on fluvial incision in postglacial landscapes. I will utilize this model to investigate the response of fluvial incision to changes in sediment supply and assess the effects of sediment on postglacial landscape evolution. I will apply the model to quantify response times of the deglaciated European Alp, leveraging the rich observational datasets in this region. The proposed work will provide a quantitative understanding of postglacial fluvial incision histories, which is critical for ecosystem management and natural hazard assessment in recently deglaciated mid-latitude mountain ranges and perhaps in high-latitude mountain ranges where continued climate change may eventually lead to deglaciation.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Geisteswissenschaften Geschichte und Archäologie Geschichtswissenschaft
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Astronomie Planetologie Astrogeologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Ökologie Ökosystem
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
14473 POTSDAM
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.