Projektbeschreibung
Eine neuartige Therapie für Epilepsie
Das Dravet-Syndrom ist eine seltene genetisch bedingte Form der Epilepsie, bei der die Anfälle im frühen Kindesalter beginnen und zu Entwicklungsverzögerungen führen. Die Betroffenen sprechen nicht auf die üblichen Medikamente an, und ein erheblicher Teil erreicht nicht das Erwachsenenalter. Das Dravet-Syndrom wird durch Mutationen im SCN1A-Gen verursacht, das ein für den Ionentransport in den Nervenzellen zuständiges Transmembranprotein kodiert. Ziel des im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierten Projekts miRSodium ist zu verstehen, auf welche Weise die mutierte SCN1A-Isoform während der Entwicklung in Erscheinung tritt. Auf der Grundlage der durch microRNS vermittelten Regulierung soll ein Gentherapieansatz für das Dravet-Syndrom entwickelt werden.
Ziel
Dravet syndrome (DS) is a rare epileptic encephalopathy affecting ~1:20000 children, who suffer from infantile seizures and lifelong deficits in cognitive, motor, behavioural, and social skills. DS can cause premature mortality with up to 21% of patients not reaching adulthood. Despite the known genetic origin – 80% of patients carry a mutation in the SCN1A gene encoding the alpha1 subunit of the sodium voltage gated channel – there is no cure for this disease. The symptoms of DS start at ~ six months of age, shortly after the transition from the developmental Nav1.3 (SCN3A gene) to the postnatal Nav1.1 (SCN1A) channel isoform carrying the mutation. The mechanism of this transition remains unexplained, which hinders the Nav1.3 isoform-based DS therapy. I will build upon the recently discovered miRNAs’ (short, non-coding RNA) regulatory effect on SCN1A and 3A genes to elucidate regulation of the isoform transition. My ULTIMATE AIM is to harness the protective effect of the Nav1.3 isoform via miRNA regulation as a DS treatment. I will untangle the miRNA profile of DS from birth to the symptom onset in a well-established mouse model. Through miRNA expression manipulation, I will resolve miRNA function in SCN1A and 3A regulation, its impact on the brain, and ultimately on DS symptoms. My skills in developmental epilepsy models will combine with Prof Henshall’s expertise in miRNA function and use in treatment (shown by miRNA-based treatments for epilepsy in pre-clinical development) to deliver novel treatment options for devastating DS and advance the field of miRNA regulation in the brain. This training & collaboration with top neurobiologists at three excellent institutions – RCSI (host), UA & UMCU (secondment partners) – will advance my skills & employability and propel my career in developmental neurobiology. It will also contribute to the quality of Europe's research and innovation, increasing its competitiveness and attractiveness as a leading research destination.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Neurobiologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Neurologie Epilepsie
- Sozialwissenschaften Soziologie Demografie Sterblichkeit
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik Mutation
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
2 DUBLIN
Irland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.