Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Policy Evaluation of a Pregnancy Benefit as a Novel Form of Family Policy in the EU

Projektbeschreibung

Familienpolitische Maßnahmen verstehen: der Fall einer neuen Schwangerenhilfe

Kein einziger EU-Mitgliedstaat sieht sich nicht mit den demografischen Auswirkungen der Bevölkerungsalterung und des Geburtenrückgangs konfrontiert. Mehrere Regionen sind von Bevölkerungsschwund betroffen, was die Nachhaltigkeit bedroht und finanzielle, soziale und andere Herausforderungen mit sich bringt. Dennoch scheint die derzeitige europäische Familienpolitik nur teilweise wirksam zu sein. Das EU-finanzierte Projekt PREGNANCYBENEFIT schlägt eine fachübergreifende Forschung vor, die Wirtschaft, Demografie und öffentliche Politik umfasst. Dabei soll untersucht werden, ob eine völlig neue Art der Familienpolitik – eine Schwangerenhilfe – ein wirksames politisches Instrument zur Änderung des Reproduktionsverhaltens in Europa sein könnte. Die potenziellen Auswirkungen auf die Fruchtbarkeit und die Schwangerschaftsabbrüche (ein Aspekt, der nur selten untersucht wird) werden mithilfe von mikroökonometrischen Modellen und Verwaltungsmikrodaten über die gesamte Bevölkerung bewertet. Ziel ist es, familienpolitische Maßnahmen zu finden, die langfristig finanziell tragfähig sind und ein gutes Kosten-Nutzen-Verhältnis aufweisen.

Ziel

The proposed action contributes to tackling of a pressing challenge faced by the EU, which is finding new birth policies that would be effective in countering demographic decline. It does so by evaluating the impact of a new type of family policy (pregnancy benefit) on fertility behaviour (births and abortions) and on child health at birth. This is a unique research opportunity as pregnancy benefits are very rare. The evaluation will be conducted using high-quality, population-wide, administrative microdata and state-of-the-art microeconometric models.
The project is inherently interdisciplinary, as it connects economics with demography, public policy, sociology, and women’s reproductive rights. The action includes intersectoral transfer of knowledge. First, the secondment institution conducts policy-relevant research tailored for the needs of the government and other public bodies. Second, the non-academic placement will occur in an NGO promoting gender equality and women's rights.
The novelty of this research is threefold. First, it evaluates the impact of a novel prenatal cash transfer on fertility (as opposed to traditional postnatal policies). Second, it contributes to understanding of abortion-seeking behaviour (which is rarely done). Third, it evaluates the impact of an earmarked, non-means-tested transfer, on child health at birth (which has not been done previously).
The proposed policy evaluation is important in the context of:
[1] tackling demographic decline in the EU – a threat to long-term sustainability of public finances;
[2] supporting cost-effective policy-making – evaluating effectiveness of costly family policies and choosing the best ones is useful for the tax-payer;
[3] fostering gender equality – the evaluated anti-abortion policy is not restricting women’s reproductive rights.
This project will strengthen the ERA, as it will be executed in a low R&I performing country. Currently, no economists in Slovak academia specialize in family policies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERZITA KOMENSKEHO V BRATISLAVE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 186 524,40
Adresse
SAFARIKOVO NAM 6
814 99 BRATISLAVA 1
Slowakei

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (2)

Mein Booklet 0 0