Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Inadequate migration of Leishmania-infected macrophages – the driver of parasite dissemination?

Ziel

Leishmania parasites, a threat to 350 million people worldwide, are transmitted by sand flies and reside predominantly intracellularly in macrophages. Leishmania species can remain local (cutaneous leishmaniasis) or spread throughout the tissue and body (mucocutaneous/visceral leishmaniasis). This is the difference between a mild illness or a deadly disease, and the fundamental mechanisms behind these different clinical manifestations are largely unknown.
As Leishmania parasites seem immobile following their delivery into the skin and are rapidly phagocytosed, it has been hypothesised that dissemination is driven by host cell migration in a species-dependent manner. Specifically, previous studies showed that Leishmania species causing visceral infections typically enhance macrophage motility, while species linked to cutaneous lesions slow down infected macrophages. However, few studies have directly compared migration of parasitised macrophages across multiple Leishmania species and it remains unclear which host migration pathways Leishmania manipulates.
We want to test the hypothesis that different Leishmania species alter integrin-dependent and –independent macrophage migration modes in distinct ways, to control dissemination through the dermis and across endothelial barriers. Using human skin equivalents, cell deformability assays, and two- and three-dimensional migration assays, we will measure changes in migration dynamics of Leishmania-infected macrophages. Additionally, we will perform drug inhibitor and CRISPR screens, targeting macrophage genes, to identify host pathways essential for migration of parasitised macrophages. To dissect species-related differences, this study will use species causing visceral, mucocutaneous, and cutaneous leishmaniasis.
The results will give insights into Leishmania dissemination mechanisms, thereby facilitating future designs of new therapeutics aimed at controlling inadequate migration of infected macrophages.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

JULIUS-MAXIMILIANS-UNIVERSITAT WURZBURG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 189 687,36
Adresse
SANDERRING 2
97070 Wuerzburg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Unterfranken Würzburg, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0