Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Efficient Detection of Squeezed Light on Nanophotonic Chips using Subwavelength-Engineered Superconducting Nanowire Avalanche Photodetectors

Projektbeschreibung

Neuartige integrierte Photoniksysteme zur effizienten Erkennung von gequetschtem Licht

Gequetschte Lichtzustände haben Quantenkorrelationen, die zu kleineren Messunsicherheiten als entsprechende klassische Zustände führen. Solche Quanteneigenschaften können u. a. für optische Hochpräzisionsmessungen, Radiometrie oder die Quantenschlüsselverteilung genutzt werden. Aktuelle nanophotonische Chips, die wellenleiterintegrierte supraleitende Nanodraht-Einzelphotonendetektoren verwenden, sind in ihrer Fähigkeit, gequetschtes Licht zu detektieren, vor allem aufgrund der Kopplungsverluste sowohl der Faser-Chip-Koppler als auch der Schnittstellen von Wellenleitern und supraleitenden Nanodraht-Einzelphotonendetektoren eingeschränkt. Im Rahmen des über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierten Projekts ESSENS wird ein integriertes Photoniksystem zur effizienten Erkennung von gequetschtem Licht bei Telekommunikationswellenlängen entwickelt. Die vorgeschlagenen Systeme werden spannende Einsatzmöglichkeiten für gequetschtes Licht in Anwendungen wie Quantensimulation, Kommunikation und Sensorik mit Hunderten Detektoren und Interferometern auf hochintegrierten monolithischen Chips mit nahezu perfekter Stabilität eröffnen.

Ziel

Quantum photonics has become a key driver for the development of novel applicationssuch quantum information processing and sensingthat leverage quantum effects to open new possibilities beyond classical capabilities. Squeezed states of light are particularly promising for such applications and have been employed, e.g. to conduct Gaussian boson sampling experiments. Despite the success of these experiments, the use of bulk optical components hinders scalability and phase stabilization. Thus, higher levels of photonic integration are strongly desired. However, the exploitation of squeezed light, which critically relies on efficient detection, has not yet been achieved using nanophotonic chips because of the limited efficiency of the required fiber-chip couplers and single-photon detectors (SPDs).

In this project, an optical fiberaccessible, photonic integrated system will be implemented to demonstrate on-chip detection of squeezed light at telecom wavelengths. To accomplish this goal, two approaches will be employed to assist fiber-chip couplers and waveguide-integrated superconducting nanowire SPDs, enabling access to previously inaccessible regions of the design space: subwavelength grating (SWG) metamaterials and direct-laser-writing (DLW) fabrication technology. The outcome of this project will break new ground for exploiting squeezed states for applications in quantum simulation, communication, and sensing with hundreds of detectors and interferometers on highly integrated, monolithic chips with near perfect phase stability.

This project will be completed in a leading interdisciplinary research group. The applicants background in integrated photonics and SWG metamaterial engineering will be combined with the expertise on quantum detectors and the DLW nanofabrication capabilities of the host group. The proposed work will expand the applicants experience, skills and professional networks, re-enforcing the advance of his career as an independent researcher.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITAET MUENSTER
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 173 847,36
Adresse
SCHLOSSPLATZ 2
48149 Muenster
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Münster Münster, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (1)

Mein Booklet 0 0