Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The Ungovernable City: Interest Groups and Local Political Institutions in the United States and Europe

Projektbeschreibung

Die Macht von Interessengruppen in der politischen Gestaltung von Wohnraum und Landnutzung auf lokaler Ebene

Der Übergang von CO2-intensiven Städten hin zu einer CO2-armen Infrastruktur mit einem grünen Wohnungs- und Verkehrswesen ist ein entscheidender Schritt für einen wirksamen Klimaschutz. Die Vereinigten Staaten sind dabei beispielhaft: Sie entsprechen nur knapp 2 % Prozent der Weltbevölkerung, verantworten jedoch 11 % der weltweiten CO2-Emissionen durch Energienutzung. Der Wohnungsbau wird in nahezu allen größeren amerikanischen Metropolen durch eine restriktive Landnutzungspolitik, die Einwirkung lokaler Interessengruppen und zahlreiche Vetopunkte im Grunde unmöglich gemacht. Das EU-finanzierte Projekt TUC wird in diesem Zusammenhang der Frage nachgehen, wie sich die jeweiligen Interessengruppen bilden und entwickeln und wie sie auf die lokale Wohnungs- und Landnutzungspolitik Einfluss nehmen.

Ziel

As nations in the developed world strive to reduce carbon dioxide emissions to counteract the effects of climate change, transitioning from more carbon intensive cities to greener modes of housing and transportation will become paramount challenges for governments throughout the 21st century. The United States, who produces about 11 percent of CO2 while accounting for just two percent of the world’s population, presents a particular challenge. Infrastructure costs in the United States are astronomically higher than in comparable developed nations in Europe or Asia. Further, housing construction—especially dense urban housing and its accompanying low carbon profile—is nearly impossible to build in almost all major American metro areas due to restrictive land use policies, an abundance of veto points exploited by engage local interest groups and America’s strong federalist institutions that give deference to local governments when deciding land use policy.

This project seeks to understand how interest groups in the United States capture local housing and land use policymaking and why a similar phenomenon hasn’t evolved in many European Union nations. Studying local interest groups in a comparative setting will better illuminate how weaknesses in political institutions engender this behavior and lead to differing outcomes between the two regions. Identifying these institutional deficiencies will also aid reforms in the United States crucial for modernizing that democracy and aiding the global fight against climate change. This project will also deepen understanding of how interest groups form and evolve, what motivates the transition from individual financial motivation to the formation of an interest group and how these groups capture local political institutions.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

COPENHAGEN BUSINESS SCHOOL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 230 774,40
Adresse
SOLBJERG PLADS 3
2000 FREDERIKSBERG
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Byen København
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0