Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Dependencies and volatility spillovers among carbon, energy, and stock markets in the EU

Projektbeschreibung

Auswirkungen der Energie- und Aktienmärkte auf den CO2-Markt

Das System der EU für den Handel mit Treibhausgasemissionszertifikaten, das erste internationale Emissionshandelssystem (EHS) weltweit, ist ein wesentlicher Bestandteil der Zielsetzung der EU, den Klimawandel einzudämmen. Die Finanz- und Energiemärkte bestimmen die Preise auf dem künftigen CO2-Markt. Schocks wirken sich auf die Preise der EU-Treibhausgasemissionszertifikate aus, eine Art Klimagutschriften bzw. CO2-Emissionsberechtigungen, die im Emissionshandelssystem zum Einsatz kommen. Das im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen durchgeführte Projekt ECS wird die Ursache-Wirkungs-Beziehungen, Preis-Übertragungseffekte und Abhängigkeiten auf den CO2-, Energie- und Aktienmärkten von 2005 bis 2021 untersuchen. Festgestellt werden soll, ob es Korrelationen oder Volatilitäts-Ausstrahlungseffekte zwischen diesen Märkten gibt. Es wird zudem nachweisen, welchen Einfluss die Energie- und Finanzmärkte auf den CO2-Markt ausüben.

Ziel

The EU is now on course to accomplish its 2020 climate and energy targets, and has finalized the regulatory framework required to attain its 2030 and 2050 emissions reduction goals. The EU Emission Trading System (ETS) was established in 2005 with the objective of limiting global warming and maintaining a balance between economic development and environmental protection. Financial and energy markets are the main driving forces of the prices of the carbon future market. It's also conceivable that shocks to driving forces have an impact on EUA pricing. As far now, price formation in the ETS, the consequences of structural changes on market linkages, and co-movement between the markets across different trading phases of EU ETS remain widely unexplored. Hence, the goal of this study is to explore the dynamic causal relationship, price spillovers, and dependencies among carbon-energy-stock markets during 2005-2021. To achieve this objective, it is essential to investigate the stationarity and structural breaks of variables by ADF, PP, KPSS, and ZA tests. To design a network causal relationship, directed acyclic graphs (DAG) as an alternative data-based approach will be used to modeling and analyzing contemporaneous causality patterns. Then, a Time-Varying Parameter VAR model (TVP-VAR) will be applied to discuss the volatility spillover effects. For multi-dimensional analysis, Vine Copulas, including R-Vine, C-Vine, and D-Vine models will be applied. The EUA daily future price from, stock market indices (DAX, FTSE100, CAC40, FTSE MIB, IBEX35, Euro stoxx50, respectively), and energy prices for Brent oil and gas will be utilized for a sample period (2005-2021). Novel outcomes from the study could be explored for three phases of the EU ETS. The study determines whether there are any relationships or volatility spillover effects among the markets. Dependency analysis will quantify the correlations and reveal the impact of energy and financial markets on the carbon market.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FONDAZIONE ENI ENRICO MATTEI
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 172 750,08
Adresse
CORSO MAGENTA 63 COMPLESSO IMMOBILIARE LE STELLINE
20123 Milano
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Milano
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0