Projektbeschreibung
Kraft blaugrüner Mikroalgen nutzen
Ein aufkommendes umweltfreundliches Verfahren wird Abwasser mit Mikroalgen behandeln, die das Potenzial haben, Schadstoffe in wertvolle Verbindungen umzuwandeln. Das über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützte Projekt WWTBP-by-Microalgae wird eine integrierte Plattform entwickeln, die Mikroalgen mit minimierten Erntekosten ohne Trocknungsschritt nutzt. Ziel ist es, die Kraft blaugrüner Mikroalgen aufgrund ihrer hohen Fähigkeit, CO2 zu binden, Abwasser zu verdauen und hohe Konzentrationen eines blauen Farbstoffs (Phycocyanin) anzureichern, zu nutzen. Das Projekt zielt darauf ab, eine Plattform für die Kreislaufwirtschaft bereitzustellen, die Abfall (Abwasser und CO2-Emissionen) in hochwertige Produkte umwandelt.
Ziel
Water pollutions and increasing atmospheric CO2 levels are two critical environmental issues causing significant harmful effects on the environment and human health. Biological wastewater treatment using microalgae has been intensively studied in recent years. However, its implementation has been hindered due to challenges associated with the high costs of harvesting and drying steps. Therefore we aimed to design an integrated platform utilizing microalgae with the minimized cost of harvesting without any drying step. In our designed system, we will harness the power of blue-green microalgae due to their high capacity to sequester CO2, digest wastewater, and accumulate high concentrations of pigment (phycocyanin, a blue pigment). We will encapsulate cells in the first reactor to protect the cells from high concentrations of pollutants, while in the secondary reactor, filamentous microalgae can treat partly treated wastewater and then be flocculated by adjusting mixing speed. The growth of microalgae will be monitored by a respirometer, which estimates the algal growth kinetics based on the oxygen production and proton consumption rate. Subsequently, the flocculated biomass will be harvested and will undergo pigment extraction in water, as phycocyanin is a water-soluble pigment. The high phycocyanin price (approximately 221 Euro/kg) adds additional economic viability. The wet pigment-free biomass still contains compounds that can be anaerobically digested to biogas. The generated biogas can be utilized to provide energy for the system, while the emitted CO2 can be recycled back for microalgae cultivation. The digestate of microalgal biomass still contains carbonic material, which can be further transformed into high-value compounds such as bio-crude oil, biochar, and liquid phase through hydrothermal liquefaction. Thus, this project offers a circular economy platform that offers conversion of waste (wastewater and CO2 emissions) to high-value products.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Technik und Technologie Umwelttechnik Wasseraufbereitungsverfahren Abwasserbehandlungsverfahren
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Umweltwissenschaft Umweltbelastung
- Agrarwissenschaften Landwirtschaftliche Biotechnologie Biomasse
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
9000 Gent
Belgien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.