Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Neuromodulation of episodic memory - how stress influences Time In MEmory and perception

Projektbeschreibung

Entschlüsselung der Mechanismen der Stressmodulation des episodischen Gedächtnisses

Das episodische Gedächtnis ist die bewusste Erinnerung an ein persönliches Erlebnis, einschließlich dessen, was wann geschehen ist. Stress beeinflusst die Speicherung und den Abruf von Informationen, aber die Auswirkungen von Stress auf das Gedächtnis wurden noch nie mit der Wahrnehmung der Zeit während einer Stresserfahrung in Verbindung gebracht. Im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen wird im Projekt TIME das erste Modell der Auswirkungen von Stress auf die Erinnerung an Ereignisse und die Zeitwahrnehmung entwickelt. Ein experimenteller Ansatz, der die funktionelle Magnetresonanztomographie (Messung der Hirnaktivität während einer Aufgabe durch Erkennung von Veränderungen im Zusammenhang mit dem Blutfluss), pharmakologische Manipulation und virtuelle Realität umfasst, wird die Mechanismen der Kodierung, Konsolidierung und des Abrufs des „Was“ und „Wann“ von Stresserfahrungen beleuchten.

Ziel

Recent European data shows that stress shortens life expectancy by 2.8 years. Critically, it also affects the way we sense and remember everyday life. TIME presents a novel approach to a fundamental question in neuroscience: how stress affects our memory and perception of experience over time? Previous research disregarded the role of specific neuromodulators, studied stress effects selectively for a certain memory stage and used isolated stimuli rather than complex events in naturalistic contexts. Moreover, stress effects on memory have never been linked to time perception during a stressful experience. TIME addresses these critical gaps with an innovative combination of functional magnetic resonance (fMRI), a pharmacological manipulation and a novel experimental paradigm in virtual reality (VR). The project aims at building the first comprehensive model of stress effects on memory of events and perception of time. First, we hypothesize that a stress hormone cortisol released across all memory stages (encoding, consolidation, retrieval) affects our ability to separate overlapping episodes and segment our experience into events (WP1,WP2). Second, we hypothesize that a higher sampling rate of sensory input may result in a distorted sense of time and influence subsequent temporal memory (WP3). Involved mechanisms will be measured and verified at the behavioural, physiological (WP1,WP2,WP3), neural (WP2) and perceptual (WP3) level. I will carry out the research at CISA, Geneva (outgoing phase, supervised by prof. Rimmele, prof. Vuilleumier) and SISSA, Trieste (return phase, supervised by prof. Bueti), with short visits at Columbia University, NYC (prof. Davachi). Together, these world-leading centers offer a unique environment to make the project realistically achievable by bridging the gaps between neuropharmacology, neuroscience, psychophysics and psychophysiology. TIME will move basic and applied science forward, boost my academic or non-academic career prospects.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-GF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - Global Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SCUOLA INTERNAZIONALE SUPERIORE DI STUDI AVANZATI DI TRIESTE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 297 164,16
Adresse
VIA BONOMEA 265
34136 Trieste
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Friuli-Venezia Giulia Trieste
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (1)

Mein Booklet 0 0