Projektbeschreibung
Tageszyklen in der Marsatmosphäre charakterisieren
Die Marsatmosphäre weist starke tageszeitliche Schwankungen der thermischen Gezeiten, der Wolken und des Staubs auf, die durch die Sonnenstrahlung verursacht werden. Trotz dieser Beobachtungen sind die vorhandenen Daten unzureichend, wodurch die Reproduktion solcher Tageszyklen im Marsklima durch Atmosphärenmodelle erschwert wird. Mit Unterstützung der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen zielt das Projekt MartianDiurnalCycles darauf ab, die Klimamechanismen auf dem Mars umfassend zu erforschen, um seine Tageszyklen klar zu definieren. Dazu werden im Rahmen des Projekts aktuelle spektrometrische Daten von zwei Marssonden mit modernsten numerischen Simulationen kombiniert. Die Ergebnisse von MartianDiurnalCycles werden zu einem besseren Verständnis der Marsatmosphäre beitragen und für die Planung künftiger Missionen von unschätzbarem Wert sein.
Ziel
The climate system of Mars shares similar fundamental properties and also substantial difference with the Earths system. Due to its small thickness with a surface pressure ~0.6% that of the Earth, the Martian atmosphere has significant and dramatic diurnal cycles driven by solar forcing. Atmospheric tides, clouds and dust are coupled, and they dominate the daily climate on Mars. However, the diurnal cycles in the Martian atmosphere are poorly understood due to the lack of data. Yet, the partial observations previously obtained could not be well reproduced by atmospheric models. Here I propose a comprehensive investigation of the diurnal cycles on Mars using recently obtained observations and state-of-the-art numerical simulations. I will work with Dr. Francois Forget at Laboratoire de Meteorologie Dynamique (LMD), taking advantages of the Mars General Circulation Model (GCM) developed and maintained in the host lab, and making the most collaborations with the science teams of two atmospheric sounders onboard Mars orbiters, TGO ACS/TIRVIM and EMM/EMIRS. Recent observations of the Martian atmosphere obtained by these two infrared spectrometers enable such diurnal cycle investigation for the first time thanks to their unprecedented spacecraft orbits. By combining the new data and the updated GCM, I will unveil and characterize the diurnal cycles in the Martian atmosphere, and understand the mechanisms in this coupled climate system. The results will have great scientific significance in understanding the climate of Mars, and have implications for future Mars mission planning. The proposal demonstrates the transfer of knowledge to the host institution LMD; the training of the candidate in research of Martian atmosphere and project management; and specific plans for dissemination and communication of the results. The project puts the candidate and host institution in good position to participate in future Mars missions, and reinforces the role of EU in Mars exploration.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Werkstofftechnik amorphe Feststoffe amorphe Halbleiter
- Technik und Technologie Maschinenbau Fahrzeugbau Luft- und Raumfahrttechnik Raumfahrttechnik Raumfahrzeug
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
75794 PARIS
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.