Projektbeschreibung
Wie Umweltveränderungen den Niedergang der Neandertaler und deren Beutetiere beeinflussten
Der Übergang vom Mittel- zum Jungpaläolithikum in Europa zwischen etwa 57 und 35.000 Jahren vor unserer Zeitrechnung war ein wichtiger Zeitpunkt in der menschlichen Evolution, da er den Zeitraum abdeckt, in dem der anatomisch moderne Mensch (der frühe moderne Mensch) den verschwindenden Neandertaler ersetzte, nachdem diese vorübergehend nebeneinander existiert hatten. Das EU-finanzierte Projekt EnvINExt wird die Umweltveränderungen im Laufe der Zeit erforschen, um die Wissenslücke zwischen weltweiten Klimaveränderungen und ihren Auswirkungen auf lokaler Ebene auf das Verhalten der Menschen der Vergangenheit und ihrer Beutetiere zu schließen. Zu diesem Zweck wird die Futterökologie von Huftierarten, die sowohl Neandertaler als auch frühe moderne Menschen verzehrten, an zehn archäologischen Stätten im Norden Iberiens während dieses Übergangs untersucht. Es werden Analysen der Zähne von Huftieren durchgeführt, um physiologische, ökologische und klimatische Informationen zu ermitteln, in denen sich vergangene Umgebungen widerspiegeln.
Ziel
The Middle-Upper Paleolithic (MP-UP) transition is a key period for human evolution, as it corresponds to late Neanderthals disappearance and their replacement by Anatomically Modern Humans (AMH), after both species briefly co-occurred. This multifactorial event happened at different spatial and temporal scales across Europe. Climate constitutes a strong driver of species evolution. For Neanderthal, there is no consensus regarding the impact of climate on its disappearance, although it happened during the Marine Isotopic Stage 3, characterized by abrupt and rapid climatic oscillations. In order to track climate changes at the time of the Neanderthal demise and the evolutionary success of AMH, ecological proxies filling the gap between local environmental conditions and global climate changes are mandatory. Herbivore teeth are robust traps for physiological, ecological and climatic information and thus mirror past environments. EnvINExt implements three complementary ecological proxies on ungulates preyed by both human species from 10 archeological sites covering the MP-UP transition in North Iberia. Combined Dental Microwear Texture, Enamel Carbon and Oxygen stable Isotope and Molar Mesowear Analyses provide ecological information at three temporal scales, for a global overview of the paleoecology and paleoenvironment of preys and humans. EnvINExt has four objectives: (i) Exploring the ecology of ungulates, key preys for human populations, before, during and after the MP-UP transition, (ii) drawing paleoenvironmental inferences at the scale of the territories exploited by Neanderthals and AMH, (iii) thus, linking global climate changes with local environmental changes and asynchronous disappearances of Neanderthals through north Iberia during the MP-UP transition. Finally, (iv) to confront these results for northern Iberia, a refuge area, with what is obtained in southwestern France (Berliozs current postdoctoral work).
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Geisteswissenschaften Geschichte und Archäologie Archäologie Ethnoarchäologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Ökologie
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Paläontologie Paläoökologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
39005 Santander
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.