Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

POPARCH: The role of POPulation scale genetic variation in chromosome 3D ARChitecture

Projektbeschreibung

Der Chromosomenaufbau zeigt sich in der Variation der Bevölkerung

Der DNS-Strang in jeder eurkaryotischen Zelle ist, wenn er entwirrt ist, 2 m lang. Seine 3D-Konfiguration, die im Zellkern präzise gefaltet ist, ist für die Aufrechterhaltung der korrekten Gentranskription entscheidend. Zur Feststellung, wie sich 1D-Variationen auf 3D-Genomvariationen auswirken, wurde im Rahmen des EU-finanzierten Projekts POPARCH eine einzigartige Kohorte von 100 Hühnern zusammengestellt, die in einer kontrollierten Umgebung aufgezogen wurden – es handelt sich um die bisher größte In-vivo-Tierstudie. Die Forschenden werden einen Katalog von DNS-Sequenzvarianten erstellen, um zu bestimmen, wie nicht-kodierende DNS-Varianten die 3D-Genomstruktur steuern können. Diese Studie verspricht, als einzigartige Blaupause für weitere Studien zu dienen, einschließlich der Erprobung neuer Arzneimitteltherapien am Menschen ohne Beeinträchtigung durch andere Variablen.

Ziel

The linear one-dimensional (1D) DNA fiber inside each Eukaryotic cell nucleus folds into a precise three-dimensional (3D) structure, whose structural preservation is vital for correct cell homeostasis and gene-regulatory mechanisms. Previous studies showed that if 3D structure is altered, aberrant phenotypes and diseases can arise. However, little is known on how 1D variation can affect 3D genome variation. Although recently developed technologies allow researchers to generate data to characterize the 3D structural patterns, as of yet no studies have systematically examined how this affects inter-individual 3D variation. I hypothesize a substantial fraction of 3D genome structural variation is controlled through 1D variation, affecting gene expression, and lastly phenotypes. I will test this by quantifying 1D and 3D genomic variation from 100 individuals selected from a chicken cohort my host raised under extremely well-controlled environmental conditions, making it the largest study of its kind up to today, and the first to use an in vivo animal model. Then, computationally I will develop an analytical framework and produce a catalog of DNA sequence variants that condition 3D genome structure. Upon executing my research, I expect to provide a new explanation on how non-coding DNA variants can exert their effect, thus offer new testable hypotheses to researchers interested in genotype-phenotype transitions. This is a proof-of-concept project and, should I be correct, will open a door to expansion in other species, including humans, with a large potential use in medical genomics, thus facilitating pharmacological interventions by disentangling causal intermediate processes. By combining my 3D genomics expertise with the host’s population-statistical genomics knowledge, on his unparalleled cohort of chickens, I will develop unique expertise to place me as the pioneer of a completely new, multidisciplinary field.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KOBENHAVNS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 214 934,40
Adresse
NORREGADE 10
1165 KOBENHAVN
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Byen København
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0