Projektbeschreibung
Nutzung bioaktiver antiparasitärer Verbindungen in Meeresalgen zur Bekämpfung von Magen-Darm-Erkrankungen bei Nutztieren
Parasitäre Nematoden (Spulwürmer) verursachen Magen-Darm-Erkrankungen bei Weidevieh – mit wesentlichen Auswirkungen auf die Fleisch- und Milcherzeugung und damit verbundenen erheblichen wirtschaftlichen Kosten. Die wenigen derzeit verfügbaren medikamentösen Behandlungen sind nur teilweise wirksam, und die weit verbreitete Resistenz sorgt dafür, dass die Behandlung immer schwieriger wird. Die Fütterung der Tiere mit Algen, die in vitro mehrfach ungesättigte Fettsäuren mit antiparasitärer Wirkung enthalten, könnte eine innovative Lösung darstellen. Die Wirkungsmechanismen sind jedoch nicht charakterisiert worden. Mit Unterstützung der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen wird das Projekt SeaWeedWorm untersuchen, wie diese Fettsäuren an Nematodenparasiten binden und welche Rezeptoren daran beteiligt sind sowie die biologischen Wege, die nach der Exposition gestört werden.
Ziel
Infection with gastrointestinal parasites is one of the most severe impediments to sustainable meat and milk production from grazing livestock. Widespread resistance to the small number of available synthetic drugs has rendered continued prophylactic drug treatment unsustainable. One solution is to feed animals on plants or other natural resources that contain bioactive compounds with anti-parasitic activity, such as seaweeds. The in vitro anti-parasitic activity of polyunsaturated fatty acids (PUFAs) from seaweeds has been reported, but as yet, the anthelmintic mechanism of PUFAs is unknown. The current proposal aims to use PUFAs from Nordic seaweeds to investigate how PUFAs bind to nematode parasites and target the receptors. Furthermore, transcriptomics and functional biochemical experiments will be used to elucidate the biological pathways that are perturbed in nematodes after exposure to sub-lethal doses of PUFAs in vitro. This unique multidisciplinary project will involve leading groups in both veterinary parasitology and receptor biology and combine the latest techniques in molecular parasitology and drug-receptor biology. It is envisaged that the unique skill sets obtained from the project will be highly beneficial to my future career, as well as uncovering novel insights into the biological properties of PUFAs that will greatly aid the practical future use of PUAFs-containing plants and algae, thus ensuring the continued sustainability of pasture-based livestock production.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie Phykologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften Parasitologie
- Agrarwissenschaften Tier- und Molkereiwissenschaft Haustiere Tierhaltung
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1165 KOBENHAVN
Dänemark
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.