Projektbeschreibung
Förderung der Embryoadoption in Kanada und Spanien
Menschen, die sich einer In-vitro-Fertilisation (IVF) unterziehen, lassen einige ihrer Embryonen zur späteren Verwendung einfrieren. Sie haben dann die Möglichkeit, diese Embryonen anderen zu spenden, die mit ihren eigenen Keimzellen nicht schwanger werden können. Dieses Verfahren, das oft als „Embryoadoption“ bezeichnet wird, gibt unfruchtbaren Menschen die Chance, eine Familie zu gründen. Das EU-finanzierte Projekt InVitroFutures befasst sich mit verschiedenen Aspekten der Embryoadoption, beispielsweise mit der Terminologie der Rechtsdokumentation, der biologischen Verwandtschaft und den sozialen Determinanten. Das Projekt vergleicht die Praktiken der Embryoadoption in Kanada und Spanien, um die Entscheidungsfindung zu verbessern.
Ziel
In Vitro Futures is a critical and innovative anthropological analysis of embryo adoption from a transnational, multi-sited and comparative perspective between Canada and Spain. The project is built around 3 fundamental, yet unanswered research questions: RQ1. From a comparative point of view, what narratives exist behind embryos adoption and how are these meanings and practices shaped or promoted by social determinants such as nationality/country, bio-political institutions, gender/sexuality, and class? RQ2. How do clinics and fertility specialists influence embryos adoption practices? RQ3. How is biological relatedness referred to by embryo donors and embryo receivers in Canada and Spain? The research aims will be reached through 3 Research Objectives (ROs), corresponding to the 3 research questions outlined above. RO1. Biomedical Issues, Moral Discourses, Salvific Logics. In the current framework of embryos adoption management RO1 will explore and study how medical actions contribute to construct a specific narrative relating to the extra embryos. RO2. To identify how these meanings and practices are coerced or promoted by social determinants such as nationality/country, bio-political institutions, gender-sexuality, class, race, in the presence or absence of a regulatory framework, this research requires the comparison between the two cases: embryo adoption in Spain and in Canada. RO3. Relatedness in Embryo Adoption Programs. RO3 will examine empirically the meanings and practices of family relatedness in the transition to parenthood of families created through this practice. My hypothesis is that the ways in which the embryos are represented and the impact of absence/presence of a law on embryo donation may have significant implications for decision-making around the fate of spare embryos.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Soziologie Demografie Fruchtbarkeit
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Embryologie
- Sozialwissenschaften Rechtswissenschaften
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-GF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - Global Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
40126 Bologna
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.