Projektbeschreibung
Eine neue Elektrodenart, die giftige Radionuklide aus Fracking-Abwasser beseitigen kann
Bei der hydraulischen Rissbildung, auch „Fracking“ genannt, wird die Produktivität eines Öl- oder Gasbrunnens stimuliert, indem durch das Einbringen von Wasser, Sand und/oder Chemikalien Risse im Untergrundgestein erzeugt werden. Das führt in den großen Abwassermengen, die dabei entstehen, zu einer radiologischen Kontamination durch natürlich vorkommende radioaktive Stoffe (NORM) in den Untergrundgesteinen – ein beunruhigendes Problem für Interessengruppen und die Bevölkerung. Gegenwärtige Methoden zur Abwasseraufbereitung bieten keine ausreichende Sanierungsmöglichkeit. Das umweltfreundliche Verfahren der Elektroadsorption verspricht minimale Abwassermengen, geringe Betriebskosten und eine hohe Energie- und Beseitigungseffizienz. Mit Unterstützung der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen wird das Projekt ElectroNORM Elektroden für die Elektroadsorption entwickeln. Sie werden auf einem funktionalisierten Kohlenstoff-Aerogel basieren, das in der Lage ist, hochgradig radiotoxische NORM aus Fracking-Abwasser zu beseitigen.
Ziel
Extraction of unconventional oil and natural gas by horizontal drilling and hydraulic fracturing (HF) is a real alternative to worldwide oil and gas production to guarantee the energy independence as well as the transition from non-renewable to sustainable energy. However, the large amount of wastewater generated, rich in natural toxic pollutants such as heavy metals, naturally occurring radionuclides (NORM), salts, etc.; concerns both stakeholder and public, especially from the radiological point of view. At present, the water treatment methods available are not capable to remediate the radioactive contamination of HF wastewater (WW). Nowadays, electro-adsorption is emerging as a powerful alternative to make more effective and sustainable the removal of pollutants, like heavy metals from WW. The main reason is that electro-adsorption has shown excellent advantages like minimal water waste, low operation cost, environmental friendly, high-energy efficiency, high removal efficiency, among others. However, little is known about removal of radionuclides by electro-adsorption, therefore, it is necessary to develop new electrodes increasing the adsorption surface, the pollutant selectivity, the stability, the regeneration as well as decreasing the resistance to ensure the removal of radionuclides. In this context, the aim of ElectroNORM project is to develop novel functionalized carbon aerogel as electrodes for the removal and isolation of highradiotoxic naturally occurring radionuclides from HF-wastewater by electro-adsorption.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Umwelttechnik Wasseraufbereitungsverfahren Abwasserbehandlungsverfahren
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe fossile Energie Erdgas
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Nuklearchemie Strahlenchemie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
18071 GRANADA
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.