Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Electro-adsorption of Naturally Occurring Radionuclides (NORM) from wastewater of hydraulic fracturing with functionalized carbon aerogels as electrodes

Projektbeschreibung

Eine neue Elektrodenart, die giftige Radionuklide aus Fracking-Abwasser beseitigen kann

Bei der hydraulischen Rissbildung, auch „Fracking“ genannt, wird die Produktivität eines Öl- oder Gasbrunnens stimuliert, indem durch das Einbringen von Wasser, Sand und/oder Chemikalien Risse im Untergrundgestein erzeugt werden. Das führt in den großen Abwassermengen, die dabei entstehen, zu einer radiologischen Kontamination durch natürlich vorkommende radioaktive Stoffe (NORM) in den Untergrundgesteinen – ein beunruhigendes Problem für Interessengruppen und die Bevölkerung. Gegenwärtige Methoden zur Abwasseraufbereitung bieten keine ausreichende Sanierungsmöglichkeit. Das umweltfreundliche Verfahren der Elektroadsorption verspricht minimale Abwassermengen, geringe Betriebskosten und eine hohe Energie- und Beseitigungseffizienz. Mit Unterstützung der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen wird das Projekt ElectroNORM Elektroden für die Elektroadsorption entwickeln. Sie werden auf einem funktionalisierten Kohlenstoff-Aerogel basieren, das in der Lage ist, hochgradig radiotoxische NORM aus Fracking-Abwasser zu beseitigen.

Ziel

Extraction of unconventional oil and natural gas by horizontal drilling and hydraulic fracturing (HF) is a real alternative to worldwide oil and gas production to guarantee the energy independence as well as the transition from non-renewable to sustainable energy. However, the large amount of wastewater generated, rich in natural toxic pollutants such as heavy metals, naturally occurring radionuclides (NORM), salts, etc.; concerns both stakeholder and public, especially from the radiological point of view. At present, the water treatment methods available are not capable to remediate the radioactive contamination of HF wastewater (WW). Nowadays, electro-adsorption is emerging as a powerful alternative to make more effective and sustainable the removal of pollutants, like heavy metals from WW. The main reason is that electro-adsorption has shown excellent advantages like minimal water waste, low operation cost, environmental friendly, high-energy efficiency, high removal efficiency, among others. However, little is known about removal of radionuclides by electro-adsorption, therefore, it is necessary to develop new electrodes increasing the adsorption surface, the pollutant selectivity, the stability, the regeneration as well as decreasing the resistance to ensure the removal of radionuclides. In this context, the aim of ElectroNORM project is to develop novel functionalized carbon aerogel as electrodes for the removal and isolation of highradiotoxic naturally occurring radionuclides from HF-wastewater by electro-adsorption.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Finanzierungsplan

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF -

Koordinator

UNIVERSIDAD DE GRANADA
Netto-EU-Beitrag
€ 181 152,96
Adresse
CUESTA DEL HOSPICIO SN
18071 Granada
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Sur Andalucía Granada
Aktivitätstyp
Mittlere und höhere Bildungseinrichtungen
Links
Gesamtkosten
Keine Daten