Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Teaming conductivity and chemical functionality in metal-organic frameworks for zinc‑ion batteries

Ziel

Zinc-ion batteries (ZIBs) are among the most promising electrochemical energy storage (EES) technologies that could meet the future demand for green and safe storage of electric power, which is vital for a low carbon and fossil-fuel independent civilization. However, the low cost, Earth-abundance and superior safety/stability of zinc (Zn) in comparison to lithium-ion batteries, comes with formidable challenges, such as slow zinc ion migration and dendrite growth, limiting their charging/discharging time and life-span. Recent advances have expanded the design toolbox of metal organic frameworks (MOFs) and of tailored graphene derivatives – the core expertise of the applicant and of the host institution, respectively– which could drive the developments towards the next generation of ZIBs. The Z-ION project comes to meet the fundamental need for decarbonisation enabling safe, sustainable and low-cost batteries via the exploration of 3D and 2D conductive MOFs (CMOFs) and hybrids thereof with tailored graphene derivatives as hosts for Zn, which have so far remained largely unexplored in ZIBs. The conductivity and open framework of these materials, in comparison to the present insulating and low porosity cathodes, can boost Zn ion migration. Functionalization of both materials with chemical groups suitable for Zn coordination can streamline a homogeneous and dendrite-free deposition of metallic Zn at the anode through directed nucleation in their frameworks and at coordination sites. Importantly, tailored graphene derivatives with dense out-of-plane functionalities can facilitate the formation of covalent hybrids with CMOFs, ascribing hierarchical porosity and conductive bridges between the CMOF particles or sheets. The Z-ION project will thus offer indispensable knowledge for the advancement of low-cost, sustainable, and safe ZIBs, which also offer one of the highest volumetric energy densities, necessary for storing a lot of energy in small-sized batteries.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERZITA PALACKEHO V OLOMOUCI
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 166 832,91
Adresse
KRIZKOVSKEHO 8
771 47 Olomouc
Tschechien

Auf der Karte ansehen

Region
Česko Střední Morava Olomoucký kraj
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (1)

Mein Booklet 0 0