Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Poly(catechol)-Lignin Hybrid Electrodes for Sustainable Batteries

Projektbeschreibung

Hybride Elektroden für Lithium-Ionen-Polymer-Batterien der nächsten Generation

Lithium-Ionen-Polymer-Batterien sind wiederaufladbare Batterien mit Lithium-Ionen-Technologie, die wiederholt aufgeladen werden können. Diese nachhaltige und effektive Technologie verwendet einen Polymerelektrolyten anstelle eines flüssigen Elektrolyten. Bislang sind die meisten der getesteten redoxaktiven Polymere synthetisch, und ihre kommerzielle Nutzung wird durch ein hohes Kosten-Nutzen-Verhältnis behindert. Das über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Projekt SUBPOL plant die Entwicklung wiederaufladbarer wässriger Metall-Polymer-Batterien unter Verwendung von Biopolymeren und maßgeschneiderten synthetischen redoxaktiven Polymeren (Polycatechole) in der Kathode und Metallanoden. Der Erfolg von SUBPOL wird weitgehend vom Materialdesign, der Geräteherstellung und der Hochskalierung der Technologie abhängen.

Ziel

Designing safe and sustainable batteries is of great importance for sustainable development of our modern society. Hereof, rechargeable aqueous metal-polymer batteries (RAMPBs) that combine inherently sustainable redox-active polymer (RAP) organic cathodes, safe and abundant metal anodes in water-based electrolytes are identified as promising candidates. However, to date, most of the tested RAPs are synthetic ones, and their commercial exploitation hasn’t been accomplished due to high cost/performance factor. SUBPOL proposal aims to develop sustainable RAMPBs by hybridizing cost-oriented biopolymer (Lignin; Lig) and performance-oriented synthetic RAPs (PolyCatechols; PC) into organic cathodes, and combining with appropriate metal anodes (Zn, Pb, etc), targeting their performance beyond state-of-the-art (150–600Wh/kg, ~$150/kWh). SUBPOL will follow an integrated approach of macromolecular engineering-tailor made PCs, biopolymer platform-ease of Lig modification, novel electrode fabrication methods-LbL of complimentary charged PC and Lig polyelectrolytes or polyelectrolyte complexes and device optimization. This Fellowship will provide ER strong technical, professional and transferable skills, especially with acquisition of biopolymer batteries and scale-up, which will complete his practical expertise in synthetic RAPs, their applicability in different batteries. The success of SUBPOL depends on material design, device fabrication, scale-up, and all members of this consortium: Dr. Patil-ER, supervisors, Prof. Crispin-Linköping University at host, Dr. Marcilla-IMDEA Energia (secondment), Dr. Nilsson-Ligna Energy (placement in non-academia) have already demonstrated required skills in this regard. Optimistically, SUBPOL will cover some of the priorities of HE-WP for energetic future of EU, and also its multidisciplinary aspect provide a true opportunity to reach his career goal of becoming an independent researcher in either a leading university or R&D batteries company

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

LINKOPINGS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 278 409,60
Adresse
CAMPUS VALLA
581 83 Linkoping
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Östra Mellansverige Östergötlands län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (2)

Mein Booklet 0 0