Projektbeschreibung
Mehr Informationen für die Erforschung von Hungersnöten
Trotz der bemerkenswerten Erfolge des modernen Wirtschaftswachstums sorgen Hungersnöte noch immer für Leid und gefährden die Entwicklungspolitik in den ärmsten Regionen der Welt. Das über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Projekt TsarsFAMINE wird wichtige Einblicke in die Forschung über regionale wirtschaftliche Ungleichheit und Hungersnöte bieten. Es wird die Intensität und Interventionsstrategien der Hungersnöte in Regionen des Russischen Reiches zwischen 1891 und 1911 erforschen und so die erste umfassende Datenbank mit demografischen und landwirtschaftlichen Statistiken auf Bezirksebene aufbauen. Eine Analyse der Datenbank wird die Ursachen für Hungersnöte offenlegen, darunter auch die Rolle der Handelspolitik. Das Projekt wird auch die Wirksamkeit der Interventionsstrategien untersuchen. Die Ergebnisse sollen dazu dienen, Erkenntnisse für weitere Studien über die Hungersnöte der Gegenwart und deren weltweite Bekämpfung zu liefern.
Ziel
The turn of the nineteenth and twentieth century witnessed transformational changes in the Russian economy, marked by rapid integration into global markets and state-led industrialization. In the same period, Russian society faced dramatic crises, the most devastating of which were a series of famines that cost millions of lives. Both dimensions of development have been subject to extensive study, but the fundamental disconnect between these historiographies leaves a yawning knowledge gap. TsarsFAMINE will conduct a systematic examination of famine intensity and famine relief strategies in regions of the Russian Empire between 1891 and 1911, constructing the first comprehensive database of demographic and agricultural statistics at the county level. Using this novel and unique database, a multi-variate analysis will identify the causes of famine including the potentially significant role of trade policy. The project will then combine quantitative and qualitative sources and analytical methods to examine the effectiveness of different famine-relief strategies adopted in different provinces of Russia over the twenty-year period. TsarsFAMINE advance the state-of-the-art in several ways. It will improve our understanding of the deeper socio-economic outcomes of the state policies that propelled the industrialization of late imperial Russia. It will contribute to the broader literature on the effectiveness of famine relief exploiting a richly documented historical case study with significant variation in famine intensity and famine relief policies. The project promises important insights for development experts and international institutions that engage in the study of modern famines and engage in global famine relief. TsarsFAMINE will be a major accelerator in the career of the researcher, who will benefit from relevant expertise and training opportunities at the host institutions, expand her international network, and advance her research agenda.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
20136 Milano
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.