Projektbeschreibung
Evaluierungslösung für die Steuerung von Sicherheitssystemen
Industrielle Tätigkeiten erfordern den Einsatz modernster Sicherheitssysteme, die ein durchschnittliches Schutzniveau für die Beschäftigten in der Industrie, die Bevölkerung in der Umgebung und die Umwelt gewährleisten. Die einwandfreie und effiziente Leistung solcher Systeme stellt jedoch eine anspruchsvolle Angelegenheit dar. Das EU-finanzierte Projekt RASS wird einen soliden und praktischen Rahmen für die Quantifizierung des Prozesses der Zuverlässigkeitsbewertung von Sicherheitssystemen entwickeln. Durch die Spezifizierung der menschlichen und organisatorischen Faktoren strebt das Projekt an, die Bewertung von Sicherheitssystemen zu verbessern, indem es zuverlässige quantitative systematische Indikatoren für die Sicherheitsintegrität sowie quantitative Analyseverfahren bereitstellt.
Ziel
The appropriate management of major industrial risks requires the employment of advanced safety systems that can ensure an acceptable protection level for the workers, the surrounding population and the environment. Such an employment is practically an entire process that follows the lifecycle of those systems to ensure not only their ability to perform their intended functions but also to reduce the side effects of their integration into the system, which can be serious on many levels including safety itself.
The main objectives of this project are:
1. Develop an adequate framework to handle the uncertainty involved in the quantification of the main measures in the reliability assessment of safety systems, with the proposition of a practical implementation tool that facilitates its application by the associated engineers.
2. Specify the nature of the systematic failures and their relationships with random failures and extract the contribution of the human and organizational factors, with an analysis of the possible differences between the different involved characteristics.
3. Propose and validate quantitative systematic safety integrity indicators that can be used in parallel and in consistency with those classical random-side measures to allocate the safety requirements and to assess the performance of the safety systems in a balanced manner.
4. Propose a coherent sub-phase in the overall safety lifecycle, which concerns the quantitative analysis aspects using a combination of the results of those treated points in addition to some other currently accepted practices in reliability assessments of safety systems.
The main results and their places in the existing lifecycle models and safety management frameworks will be arranged as a sub-phase of the safety lifecycle, in particular those associated with the quantitative treatment of uncertainty and systematic failures aiming to contribute in enhancing assessment of the reliability of safety systems.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
D02 CX56 Dublin
Irland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.