Projektbeschreibung
Kulturelles Erbe zur Förderung der Nachhaltigkeit von Inselstaaten
Kleine Inselstaaten, kleine Inselstaaten unter den Entwicklungsländern und subnationale Inselstaaten sind alle durch ihre geringe Größe und Abgelegenheit gekennzeichnet und sind dem Klimawandel, wie dem Anstieg des Meeresspiegels, ausgesetzt, was sich auf ihre Wirtschaft und Gesellschaft auswirkt. Das EU-finanzierte Projekt ECO-HERITAGES wird die Rolle des kulturellen Erbes bei der Förderung der lokalen wirtschaftlichen Entwicklung und der sozialen und ökologischen Widerstandsfähigkeit in Malta (kleiner Inselstaat), den Komoren, Mauritius und den Seychellen (kleine Inselstaaten unter den Entwicklungsländern) sowie in den französischen Überseegebieten Reunion und Mayotte (subnationale Inselstaaten) untersuchen. Das Projekt wird Anthropologie, Kulturerbe, Umwelt, Entwicklung und Inselstudien kombinieren, um institutionelle Prozesse für das Kulturerbe und indigene Wissenssysteme in Maßnahmen für eine nachhaltige Zukunft zu integrieren. ECO-HERITAGES wird vom Institut für Inseln und kleine Staaten der Universität Malta veranstaltet.
Ziel
This proposal investigates the role of cultural heritages in promoting local economic development and social and environmental resiliences, in the context of Small Island States (SIS), Small Island and Developing States (SIDS) and Sub- National Island Jurisdictions (SNIJs) located in Europe, the African continent and in the Indian Ocean. Small islands are extremely vulnerable to climate change due to their small size and exposure to sea level rise, affecting their social and economic development. Crossing anthropology, heritage, environment, development and island studies, this research aims at integrating institutional heritagization processes and indigenous knowledge systems in actions for sustainable futures. This project will be hosted by the Islands and Small States Institute (ISSI) of the University of Malta, one of the few European entities in island studies and insular development, and supervised by Dr Stefano Moncada, specialist in development economics, climate change and sustainable development, and by Professors Lino Briguglio and Godfrey Baldacchino, world leading scholars in small states and islands studies. Addressing the challenges, at European and global level, of informing effective responses to mitigate social, economic and ecological consequences of climate change, this project will focus on the SIS of Malta, the SIDS of Comoros, Mauritius and Seychelles and the SNIJs of the French island territories of Reunion and Mayotte. Through an innovative interdisciplinary methodology, this research contributes with ethnography and cultural studies to sustainable development theories and brings socio-economic resilience analyses to heritage studies. This research will contribute, overall, to the role of Malta and of SIS in the UN actions for Sustainable Development, the EU Development and Cooperation actions and the Missions of the Horizon Europe 2021-2027 Framework.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
MSD 2080 MSIDA
Malta
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.