Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Parallel epigenomic and apoptotic profiling to identify targetable sensitivities in Multiple Myeloma

Ziel

Multiple Myeloma (MM) is an incurable cancer caused by uncontrolled growth of the plasma cells. A major challenge is drug resistance, which is caused by increased reliance on the anti-apoptotic BCL-2 family proteins and altered epigenetic landscapes. Dependence is highly variable, with distinct dependencies on BCL-2 family members (MCL-1, BCL-2 & BCL-XL) across patient samples. It is currently not understood what causes heterogeneity of BCL2 dependence in MM, and thus exploiting this reliance for treatment has proved difficult. Epigenetic modifiers regulate apoptotic pathways and therefore represent a therapeutic avenue through which cells can be sensitized to BCL2-family inhibitor treatment. I will use the cutting-edge technology CUT&Tag to assess the epigenetic landscape of MM patient samples with diverse anti-apoptotic dependence. The key aim is to identify targetable epigenetic modifiers that can be combined with BCL2 inhibitors for more effective MM therapy. I have 3 main objectives for this proposal: 1) establish parallel CUT&Tag with BH3 profiling to understand the basal epigenetic profile of MCL-1/BCL-2/BCL-XL-dependent MM; 2) to identify inter- & intra-patient epigenetic profiles characteristic of sensitive/insensitive patient samples; 3) to assess MM sensitivity to epigenetic inhibitors, and I will apply this basic research to drug development during a 6-week secondment in Almac Discovery. This project will deliver vital information on mechanisms of drug insensitivity & therapeutic avenues to target epigenetic sensitivities in MM tumors. At this critical stage in my career, it is crucial that I further diversify my skillset and apply interdisciplinary tactics to my research questions. Winning the prestigious MSCA-PF will allow me to expand my skillset, gain inter-sectoral experience during secondment and foster key collaborations in clinical research. This is crucial to reach my ultimate career goal as an independent research expert in cancer epigenetics.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ROYAL COLLEGE OF SURGEONS IN IRELAND
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 215 534,40
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (1)

Mein Booklet 0 0