Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Ontological Bridges for Climate Change Mitigation in Maasailand

Projektbeschreibung

Förderung des Klimaschutzes im Maasailand

Das Maasailand in Tansania ist ein Ort mit beständigen Traditionen, die dazu geführt haben, dass die Weltanschauungen mit den jüngsten modernen und kulturellen Veränderungen kollidieren. Indigene Wissenssysteme und öffentliche wissenschaftliche Kampagnen existieren Seite an Seite. Dennoch waren die Bemühungen der tansanischen Regierung, das Bewusstsein für die Umweltwissenschaften zu schärfen, nicht sehr erfolgreich. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts OBCCMM sollen kulturell sensible Ansätze zur Eindämmung des Klimawandels entwickelt werden, die das bewährte Modell der von der Kirche geleiteten Gesundheitsversorgung und HIV/AIDS-Prävention nutzen. Durch pädagogische Forschung und die Einbeziehung indigenen Wissens soll das Projekt eine Reihe bewährter Verfahren zur Förderung des Umweltschutzes unter den Massai entwickeln, die einen konstruktiven Dialog mit der Regierung und der wissenschaftlichen Gemeinschaft erleichtern können.

Ziel

“Ontological Bridge-building for Climate Change Mitigation in Maasailand” (OBCCMM) is a multidisciplinary project that builds bridges across clashing climate ontologies in Maasailand in Tanzania. This holistic project integrates indigenous knowledge and climate science that is negotiated through ecotheological frameworks. The collaboratively developed core values and learning outcomes are worked into curricula components four target research groups. This project leverages existing educational and societal systems of the church with trusted local leaders for educating and equipping with the best practices of climate change mitigation in Maasailand.

This project grows out of recent research that demonstrates a “cognitive dissonance” [clash] between the climate ontologies within the scientific messaging and the traditional Maasai worldview (de Wit, 2020). Thus, the Tanzanian governmental efforts in climate change prevention education are not effective among Maasai, a very traditional people group numbering around two million people in mostly northern Tanzania and southern Kenya, East Africa (de Wit, 2018). However, as a result of the HIV/AIDS pandemic, there is an established basic model of the church providing a strategic role in bridging the cognitive dissonance chasm between the science and a skeptical people group, resulting in effective outcomes (Watt et al., 2009). This project expands the current research; builds upon the previous church-based pedagogy models; integrates indigenous knowledge; collaboratively curates core values and learning outcomes; champions women as the core of the societal structures; and develops innovative pedagogical dissemination with robust analysis of results in order to measure and determine best practices of climate change mitigation in Maasailand.

As the local church made a difference in the health of the people regarding HIV/AIDS, the local church can make a difference in the health of the environment.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-GF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - Global Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

VID VITENSKAPELIGE HOGSKOLE AS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 242 239,20
Adresse
DIAKONVEIEN 14-18
0370 Oslo
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Oslo og Viken Oslo
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (1)

Mein Booklet 0 0