Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Green Recycling Route for Sm-Co Permanent Magnet Swarf

Projektbeschreibung

Neuartiges Recyclingverfahren für magnetische Werkstoffe

Die Bedrohung durch den Klimawandel hat Unternehmen dazu veranlasst, umweltfreundliche Produkte und Technologien zur Verringerung von Emissionen und Umweltverschmutzung einzuführen. Die wichtigste dieser Technologien sind die Elektro-/Hybridfahrzeuge, die von Dauermagneten angetriebene Elektromotoren verwenden. Leider haben die Fertigungsstraßen für diese Magnete und die hohe Nachfrage nach einer maßgefertigten Geometrie dazu geführt, dass etwa 30 % des Magnetmaterials verschwendet werden. Trotz zahlreicher Möglichkeiten des Recyclings sind magnetische Werkstoffe nach wie vor kostspielig und führen zur Verschwendung anderer wichtiger Ressourcen wie Seltener Erden. Das EU-finanzierte Projekt GYROMAGS will dies ändern, indem es ein neuartiges Recyclingverfahren für magnetische Werkstoffe entwickelt, das die Elektro-Desoxidation nutzt und weniger Energie verbraucht. Darüber hinaus werden nur wenige andere Säuren und Chemikalien benötigt, was den Wasser- und Energieverbrauch senkt und die Kosten niedrig hält.

Ziel

Permanent magnets (PM) have a wide range of applications and play an important role in the realization of a sustainable future. With the increasing demand for green and renewable energy production and sustainability, comes a rise in popularity and demand for electric vehicles (EV) and hybrid electric vehicles (HEV) which use permanent magnet-driven electric motors. However; the development of technology and shrinking dimensions of parts used for such technologies has made post-processing and machining of the bulk PMs inevitable. This, in turn, leads to a 30% waste of the magnetic material as swarf/rejects. PMs are made of a combination of Rare Earth Elements (REE), transition metals (TM) and, some other elements. The scarcity of the REEs and volatile and unstable price of the TM market (especially Cobalt) has pushed the EU to encourage scientists to come up with feasible methods to revive the mentioned waste and thus achieve a circular economy and guarantee sustainable energy production and by doing that help the EU to achieve it's Green Deal Initiative goal set for 2050. The recycling of Samarium-Cobalt (Sm-Co) permanent magnets has been the target of a number of scientific studies, however; the proposed methods are all very energy-intensive and require a lot of mineral acids, and generate a huge amount of wastewater during the process. In this proposal, we suggest a green and facile method based on electro-deoxidation of the oxidized magnet swarf which will require much less energy consumption and will require a negligible amount of acids and chemicals compared to the conventional methods.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INSTITUT JOZEF STEFAN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 171 399,36
Adresse
Jamova 39
1000 Ljubljana
Slowenien

Auf der Karte ansehen

Region
Slovenija Zahodna Slovenija Osrednjeslovenska
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (1)

Mein Booklet 0 0