Projektbeschreibung
Verbesserte Modelle zur Untersuchung chemischer Elemente in Supernovaexplosionen
Kernkollaps-Supernovae sind dramatische Explosionen von Riesensternen am Ende ihrer Entwicklung, bei denen Neutronensterne und schwarze Löcher entstehen. Sie zählen zu den energiereichsten Phänomenen im Universum. Zudem spielen sie eine entscheidende Rolle für unser Verständnis der chemischen Zusammensetzung des Universums und sind ideale Laboratorien für die Untersuchung von Neutrinos und Teilchenphysik. Das im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen geförderte Projekt NUC4SIM zielt darauf ab, moderne Modelle zur Vorhersage der Zusammensetzung von Supernovae zu entwickeln, wobei die Sterne nicht als sphärisch symmetrische 1D-Körper behandelt werden. Stattdessen werden die Forschenden dreidimensionale Berechnungen nach dem Grundbegriff durchführen, um die Zusammensetzung der Explosionsauswürfe genauer zu untersuchen. Darüber hinaus werden die Auswirkungen von Neutrino-Emissionsasymmetrien und Neutrino-Flavour-Umwandlungen unter die Lupe genommen.
Ziel
Core-collapse supernova (CCSN) explosions mark the end of the life of stars heavier than 10 times the mass of our sun, they play a crucial role for our understanding of the chemical composition of the universe and they are ideal laboratories for effects of neutrino and particle physics. Current research in astrophysics, astronomy and cosmochemistry that requires theoretical CCSN models still, however, relies predominantly on one-dimensional, i.e. spherically symmetric parameterized calculations. This project aims at advancing the state-of-the-art by calculating the composition of CCSN material based on the most recent, first-principles 3D simulations and by providing the results to the community in accordance with FAIR data management principles. The researcher's background in nuclear and neutrino physics will also allow him to study the implications of uniquely multi-dimensional asymmetries in the neutrino emission and the consequences of neutrino flavor conversions, a quantum effect that changes the particles' spectra, for nucleosynthesis, both of which have never been explored and may lead to observational signatures. To achieve the goals, a new and innovative framework for nucleosynthesis calculations at the Max-Planck Institute for Astrophysics in Garching will be developed, based on an open-source reaction network code, which the researcher has contributed to and that he will apply to unique cutting-edge models. The fellow will obtain in-depth knowledge about supernovae and learn state-of-the-art techniques from the world-class team of Prof. Janka and apply them. He will broaden the scope of his work, complemented by a career development plan, training courses and coaching as well as detailed dissemination and public outreach plans to maximize the impact of the project's outcome. The completion of the project will allow the fellow to become a mature and independent scientist, well-recognized in his field of research.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften theoretische Physik Teilchenphysik Neutrinos
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Astronomie Astrophysik
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Geochemie Kosmochemie
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Astronomie Stellarastronomie Supernova
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
80539 Munchen
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.