Projektbeschreibung
Geschlechtsspezifischen Unterschieden in der Gesundheitsversorgung auf der Spur
Erkrankungen betreffen Männer und Frauen auf unterschiedliche Weise. Geschlechtsspezifische Ungleichheit kann durch diskriminierende Wertorientierungen, Überzeugungen und Praktiken auch zum Gesundheitsrisiko werden. Diese Tatsache stellt europaweit ein großes Problem dar. Ein länderübergreifender Längsschnittansatz ist notwendig, um die Ursprünge und die Entwicklung von Ungleichheiten im Gesundheitsbereich zu erforschen und die Heterogenität dieser Art von Ungleichheiten aus einer geografischen Perspektive heraus zu verstehen. Das im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Projekt HI-GEN-SHARE wird diesen Grundsatzfragen auf der Grundlage der Ergebnisse der Erhebung zu Gesundheit, Altern und Ruhestand in Europa (Survey of Health and Retirement in Europe, SHARE) und der Eurostat-Daten über Gesundheitsversorgung nachgehen. Die Projektergebnisse werden unser Wissen über gesundheitliche Ungleichheit verbessern und den politisch Verantwortlichen dabei helfen, geschlechtsspezifische Ungleichheiten im Gesundheitsbereich in ganz Europa zu beseitigen.
Ziel
Health inequalities are a major concern in all European countries, however, these disparities are still marked inside societies. The literature on health inequalities has focused mainly on single-country studies and with a limited time span such as early conditions or late life situation of individuals. However, a cross-country longitudinal approach is fundamental to tackle the origins and evolution of health inequalities and to understand the heterogeneity of these type of disparities with a geographical perspective. In this setting, the focus on gender health disparities has not been addressed exhaustively yet. The main approaches have proposed a biological ground under which male-female differentials in health outcomes occur; or a social approach where different health risks are associated based on the gender. However, the economic discipline can contribute to advance the understanding of gender health inequalities by exploiting individuals and administrative data, along with novel quantitative econometric analysis; to investigate whether gender health disparities take place based on the health services provision.
This project aim to address these fundamental issues by taking advantage of the Survey of Health and Retirement in Europe (SHARE), in a cross-countries longitudinal set up. Administrative data about the healthcare supply from EUROSTAT will be linked to understand gender health disparities.
The focus of this project is critical, even more in the context of the current COVID-19 Pandemic, which have put the societal welfare under strain. The outcomes of the project will advance the comprehension of health inequalities, help in reducing gender health disparities and support policy reforms in the healthcare systems, all over Europe. This project will provide me with the necessary competences and enforce my econometric skills and management proficiency, to establish myself as an independent research leader in the field of health economics in Europe.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenGesundheitswissenschaftenöffentliche GesundheitEpidemiologiePandemien
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
- HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA) Main Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF -Koordinator
75014 Paris
Frankreich
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).